Kalender


Freitag 18.03.16

Gründermesse Neckar-Alb

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Messe, Workshops, Vorträge und Beratung: Diese bewährte Mischung zeichnet auch die vierte Gründermesse Neckar-Alb aus, die am 18. März 2016 in der Stadthalle Reutlingen über die Bühne geht. Existenzgründer, deren Firma innerhalb der letzten fünf Jahre an den Start gegangen ist, können sich noch bis Freitag, 15. Januar, für einen kostenlosen Messestandplatz bewerben.

Anmeldungen für die Gründermesse nehmen Stadt Reutlingen (markus.flammer@reutlingen.de, Telefon 07121/303-2143),  Startnetz Reutlingen (info@startnetz-reutlingen.de, Telefon 07121/210864) oder die Wirtschaftsförderungen der beteiligten Städte entgegen. Unterlagen und weitere Informationen sind unter www.reutlingen.de/gruendermesse zu finden.„Die Nachfrage nach Messeplätzen ist in diesem Jahr wieder hoch“, freut sich Markus Flammer, Leiter der Wirtschaftsförderung Reutlingen, „und wir können heute schon sagen, dass wir wieder beeindruckt sind vom vielfältigen und kreativen Schaffen im Bereich der Existenzgründung.“

Einen großen Besucherandrang erwarten die Veranstalter aber auch für den "Elevator Pitch BW" – ein innovativer Wettbewerb, bei dem Firmenkonzepte in kurzer Zeit präsentiert werden müssen (also in der Zeitspanne einer Aufzug-/"Elevator"-Fahrt). Zu diesem landesweiten Wettbewerb meldet man sich online an unter www.elevatorpitch-bw.de.

Die Gründermesse Neckar-Alb ist das Ergebnis der Vernetzung und Zusammenarbeit von Kommunen und Kammern der gesamten Region Neckar-Alb. Veranstalter sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg, Tübingen und die WFG Zollernalbkreis, Industrie- und Handelskammer Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Startnetz Reutlingen. Partner sind die Kreissparkassen Reutlingen und Tübingen, die Reutlinger Wirtschaftstreuhand und die Technologiepark Tübingen-Reutlingen GmbH, sowie die Bezirksvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen und die IKK classic. Unterstützt wird die Messe vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg. 

Als wichtigste Beratungsinstitutionen sind die Industrie- und Handelskammer Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, das Wirtschaftsministerium, die Agentur für Arbeit, Fortbildungseinrichtungen, Senioren der Wirtschaft, Banken und Steuerberater dabei. Im Fokus stehen alle Gründungsthemen, aber auch Strategien für Karriere und beruflichen Erfolg, Weiterbildungsangebote und die Möglichkeiten für Nebenerwerbsgründung oder Unternehmensnachfolge. 

Veranstaltungsort

Stadthalle Reutlingen

Manfred-Oechsle-Platz 1
72764 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare