Kalender


Mittwoch 09.03.16

19:30 Uhr

KlassikTrifftRaumkunst:

WINTERREISE

Ein Projekt von Shedhalle Tübingen – Forum für zeitgenössische Künste

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 14,00 Euro   Abendkasse 16,00 Euro   VVK ERM. 7,00 Euro   AK ERM. 9,00 Euro  

Beschreibung

 


www.shedhalle.de

Franz Schuberts in Musik gesetzten Zyklus der Gedichte Wilhelm Müllers für Gesangsstimme und Klavier von 1827 interpretieren der Vokalsolist Conrad Schmitz, der Pianist Mihály Zeke an einem Bechstein?Flügel von 1898 und der Lichtkünstler Christoph Schmitz mit seiner Raum füllenden 3?Kanal?Videoarbeit in einem für klassische Musik untypischen Rahmen.
Zwischen dem existentiellen Schmerz des Menschen und politischer Dichtung führen sie uns durch bittere Kälte, Fremdheit und hoffnungslose Trübnis, die am Ende nur den Tod – oder die Kunst lassen. In der überdisziplinären Ausrichtung der romantischen Geistesbewegung machen sie uns zum Begleiter des Wanderers, der zentralen Figur der Winterreise, der sich wiederfindet in Musik, Poesie und zeitgenössischer Medienkunst. Als Teil der Veranstaltung ist die Ausstellung von AC Klarmann – FREMDREISE geöffnet. Die Veranstaltung findet in gewohnt ungezwungenem Rahmen statt.
Musik: Franz Schubert, Text: Wilhelm Müller, Bass: Conrad Schmitz, Klavier: Mihály Zeke, Videoprojektion: Christoph Schmitz

Studierende der Uni Tübingen fahren mit dem TüBus werktags nach 19 Uhr und wochenends kostenlos.

Conrad Schmitz studierte Musiktheorie, Gesang und Oper in Stuttgart, Karlsruhe und Leipzig. Neben seinen Auftritten als Sänger ist er als Chorleiter und Gesangspädagoge in Karlsruhe tätig. Seine jüngsten Engagements führten ihn an die Opernhäuser Rostock und Dijon. Mihály Zeke ist künstlerischer Leiter des Kammerchores Arsys Bourgogne und unterrichtet Chorleitung an der Universität von Burgund. Zuletzt gewann er mit dem deutsch‐französischen Kammerchor Candides den ersten Preis beim Festival Choral International de Neuchâtel. Christoph Schmitz (Shedhalle) verbindet Theorie und Praxis audiovisueller Medien durch ein Studium an der HDM Stuttgart und jahrelanger Arbeit und Mitarbeit an Video‐ und Projektionskünsten sowie Auftragsarbeiten für Musiker und Bands. Nebenbei ist er spezialisiert auf Siebdruckerei.

Veranstaltungsort

Sudhaus

Hechinger Str. 203
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare