Kalender

Samstag 05.11.16
19:30 Uhr
global(east)-a:
Russkaja (AT)
PEACE, LOVE & RUSSIAN ROLL Tour 2016



Vorverkauf 20,70 Euro Abendkasse 23,00 Euro ermäßigt 18,00 Euro |
Beschreibung
Seit knapp 10 Jahren sind RUSSKAJA unterwegs auf dieser Welt und verbreiten Turbo-Polka für die Gesundheit! Ihre selbst kreierte »Kollektivgefühlbewusstseinserweiterung!« hat mittlerweile schon legendären Status. Die Band ist das typische Beispiel dafür, wie man sich in 10 Jahren von kleinen Clubs auf die größten Bühnen hochspielen kann. Über 600 Auftritte weltweit haben RUSSKAJA seit 2006 gerockt - dabei transportieren sie neben ihrer kulturellen und musikalischen Vielfältigkeit pure Energie! Mit ihrem Motto »nichts und niemals wird uns aus dem Sattel werfen« verbreiten sie die Lebensfreude des Ostens und sagen: »Du musst nicht Russisch sprechen, um Russkaja zu verstehen!« Eine multikulturelle Besetzung um den charismatischen russischen Frontmann Georgij Makazaria spiegelt auch genau die Power dieser Band wieder.
Beim aktuelle Album »PEACE, LOVE & RUSSIAN ROLL« ist der Name Programm! Man kann bei Russkaja behaupten, dass sie über die Jahre ihren eigenen Stil kreiert haben: Eine Mischung aus Balkan, Metal, Polka, Estam Rock, Rock’n Roll, Metal und dieses Mal sogar Mariachi- und US-Country-Einflüsse. Ein Widerspruch? Nicht bei Russkaja! Die Hochgeschwindigkeits-Sensation bietet mit ihrer Musik den Soundtrack zu vielem und ist die wohl erfolgreichste Musik-Kolchose auf diesem Planeten. Vereinfacht nennen sie selbst ihre Musik russische Turbo-Polka. Wie auch das Artwork des neuen Albums zeigt: Alles mit einem großen Augenzwinkern. Der Song »Energia« vom gleichnamigen letzten Album wurde mit über 2 Millionen Plays ein kleiner YouTube-Hit.
Alles ein Widerspruch? Eher eine Ansage! Die famose Turbopolka-Combo kennt man in ihrem zur Heimat gewordenen Österreich als Hausband der legendärsten und erfolgreichsten Late Night Show im ORF: »Willkommen Österreich«, die von den selbst zum Kult gewordenen Grissemann & Stermann moderiert wird! Im Rahmen dessen hat die Band u.a. mit Grönemeyer, Nena, Udo Jürgens, Helene Fischer, Helge Schneider, Mia, Bela B, Christina Stürmer, Conchita Wurst, Fettes Brot, Sportfreunde Stiller, Tim Bendzko, Olli Schulz und vielen anderen gespielt. Klingt wieder nach einem Widerspruch. Nicht bei Russkaja, denn: Wer diese Stilistiken alle unter einen Hut bringt, vor dem ziehen wir denselben!
Völlig glasklar ist die musikalische Botschaft von Russkaja. Sie lautet: Tanz Tanz Tanz! Zu »PEACE, LOVE & RUSSIAN ROLL«! Sie eroberten die Clubs und Open Air Festivals Europas im Handstreich und verbreiten ihren Highspeed-Brass seitdem durch die halbe Welt. Das ist keine Balkanmode, das sind keine Moskauer Großmacht-Pioniere, das ist schlicht und einfach die pure Klanganarchie.
Fazit: mit drei erfolgreichen Alben im Gepäck und über 600 Konzerten in 20 Ländern hat sich die Band ihr eigenes RUSSKAJA-Genre und eine treue und immer grösser werdende Fan-Basis im wahrsten Sinn des Wortes erspielt.
NeuRuTics:
NeuRuTics machen KEINEN Balkan-Pop, KEINEN Klezmer und KEINE Polka.
Sie spielen Rockmusik auf akustischen Instrumenten mit russischem Gesang und russischen Vibes. Und das Ganze tanzbar!
NeuRuTics haben bis heute nie vor sitzendem Publikum gespielt.
Der aus St. Petersburg stammende Frontman Vadim Averianov lebt seit 18 Jahren in Deutschland, textet aber nach wie vor in russischer Sprache, da sich diese mit ihrer riesigen Bandbreite an Rhythmus und Dynamik angenehm vom gewohnten Deutschen oder Englischen in der Musik unterscheidet.
Auch wer die Metaphern seiner russischen Texte nicht versteht erlebt die Kraft ihrer lyrischen Melancholie und den ungestümen Ausdruck.
[Raphaela und Basti] Die fünf akustischen Instrumente (Gitarre, Kontrabass, Cello, Percussions und neuerdings auch Trompete) passen durch ihre variable Lautstärke in unterschiedlichstes Ambiente, von der Eckkneipe bis in die Konzertsäle.
Das Ziel ist dabei, durch die akkustischen Instrumente einen trockenen treibenden Sound ohne viele Schnörkel zu kreieren. Was die Lieder trägt, sind die Melodien des Cellos und des Sängers.
In der heutigen Formation spielen Vadim (Gitarre Gesang), Basti (Drums), Jonas (Kontrabass) und Raphaela (Cello) seit 2010 zusammen.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen