Kalender

Freitag 12.08.16
Ausstellung: „business meets science“



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Wirtschaft trifft Wissenschaft: In der Sparkasse Ulm ist gestern Abend eine
interdisziplinäre Ausstellung eröffnet worden. Passend zum Ausstellungstitel bot
die Auftaktveranstaltung von „business meets science“ zukunftsgerichtete
Impulsvorträge von Prof. Dr. Volker Reuter, Rektor der Hochschule Ulm, sowie
von Oliver Herkommer, Vorstandsvorsitzender der Ingenics AG. An der
gemeinsam mit dem BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft)
realisierten Ausstellung haben sich darüber hinaus folgende Unternehmen aus
der Region beteiligt: Asys Group, Burkert, Busse Design, InMach, NewTec und
wabeko. Die anwesenden Firmenvertreter beantworteten nicht nur alle Fragen
rund um das Thema „Industrie 4.0“, sondern stellten zudem ihre innovativen
Produkte und Dienstleistungen vor. Diese können noch bis zum 20. August 2016
im Forum der Sparkasse Neue Mitte erlebt werden. Das Spektrum der Exponate
reicht dabei von einem 3D-Drucker über eine Kaffeemaschine mit
Bewegungssensoren bis hin zu einer 3D-Brille zum Ausprobieren. Dabei findet
man sich plötzlich im Körper von Albrecht Berblinger wieder, dem legendären
„Schneider von Ulm“, der gerade mit seinem Flugapparat abhebt. In dieser
virtuellen Welt gelingt mit etwas Kribbeln im Bauch sogar der Flugversuch über
die Donau, welcher in der Realität des 19. Jahrhunderts bekanntlich scheiterte. Die
Ausstellung ist immer montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8
bis 16.30 Uhr und samstags von 8.30 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Der 3D-Drucker von wabeko kann an den Ausstellungsmontagen
jeweils von 14 bis 15.30 Uhr in Aktion bestaunt werden.
Wir leben in zwei Welten – in unserer physischen Welt, parallel aber auch in einer
virtuellen Welt, die uns immer mehr einnimmt. Die wirtschaftliche Relevanz digitaler
Vernetzung ist derweil hoch und nimmt täglich zu. Ideen und Konzepte entstehen
heutzutage nach wie vor in menschlichen Köpfen, doch sie werden immer mehr von
Maschinen, Robotern und künstlichen Intelligenzen umgesetzt oder ausgeführt. Es sind
Programmiersprachen und Algorithmen, mit deren Hilfe „digitale Befehle“ entstehen, die
bewegen, was uns in Zukunft bewegen wird: Industrie 4.0!
Wer in diesem schnell wachsenden Markt zu den Gewinnern zählen will, muss
dranbleiben, vorantreiben und Innovationen entwickeln. Die Ausstellung in der
Sparkasse Ulm vermittelt dabei die Wertschöpfungskette von der Idee bis hin zum
Endprodukt. Die Grundlage für Ideen beruht auf Wissen. Und Wissen(-schaft) wird
primär an Universitäten und Hochschulen gelehrt und betrieben. Die Verbindung von
Wissenschaft und Wirtschaft hilft Unternehmen wiederum dabei, sich
weiterzuentwickeln, zu wachsen und langfristig erfolgreich wirtschaften zu können. Die
Verknüpfung von Wirtschaft und Wissenschaft – ein entscheidender Standortfaktor für
die erfolgreiche Wirtschaftsregion Alb-Donau/Ulm!
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen