Kalender


Sonntag 16.10.16

20:00 Uhr

Klassisches Konzert

Schumann Quartett

Rottenburger Konzerte 2016

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 25,20 Euro   Abendkasse 27,00 Euro   Ermäßigt im Vorverkauf 18,60 Euro   Ermäßigt an der Abendkasse 20,00 Euro   Studenten und Schüler, 5 Minuten vor Beginn des Konzerts 5,00 Euro  

Beschreibung

 


Erik Schumann, Violine
Ken Schumann, Violine
Liisa Randalu, Viola
Mark Schumann, Violoncello

Programm:

Alfred Schnittke (1934-1998)
Streichquartett Nr. 3 (1983)

Aribert Reimann (*1936)
Adagio zum Gedenken an Robert Schumann (2005)

  • * *

Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Streichquartett B-Dur op. 130 (1826)

Schumann Quartett
Bestehend aus den drei Brüdern Erik, Ken und Mark Schumann sowie der aus Estland stammenden Bratschistin Liisa Randalu bilden sie zusammen das Schumann Quartett. Spätestens seit dem Gewinn des renommierten Concours de Bordeaux im Mai 2013 machen die vier Furore und begeistern das Publikum auf der ganzen Welt. „Hohe emotionale Intelligenz” zusammen mit einer „traumwandlerischen technischen Sicherheit” lobt die Fachpresse das Ensemble und sagt „Kein Zweifel: diesem Quartett gehört die Zukunft.” 2007 in Köln gegründet und seit 2012 in der jetzigen Besetzung macht das Quartett schon früh auf sich aufmerksam. Sie sind Preisträger großer internationaler Wettbewerbe wie dem Premio Paolo Borciani in Italien und dem Osaka International Music Competition in Japan, gefolgt von dem Gewinn des Wettbewerbs “Schubert und die Musik der Moderne” 2012 in Graz sowie dem Premier Prix de Quatuor à Bordeaux 2013. Mit einer der wichtigsten Einflüsse für das Ensemble ist das Studium bei dem Alban Berg Quartett in Köln und besonders bei Günter Pichler an der Escuela Superior de Reina Sofia in Madrid zu nennen. Den kammermusikalischen Grundstein, die ersten Anfänge des Quartetts, legte Harald Schoneweg vom Cherubini Quartett. Eberhard Feltz bildet eine weitere bedeutende und inspirierende Zusammenarbeit für das Quartett. Zu den Kammermusikpartnern des Schumann Quartetts gehören große Persönlichkeiten und Musiker wie Menahem Pressler, Henri Sigfridsson, Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, Diemut Poppen, Nicolas Altstaedt und David Orlowsky. Eine Begegnung der “etwas anderen Art” mit Hyung-ki Joo, von Igudesman & Joo, führte und führt das Quartett kommende Saison mit einem Humoresque-Programm auf die Bühne. Seit der Saison 2009/10 ist das Schumann Quartett mit der Reihe “Erstklassik” Artist in Residence im Robert-Schumann-Saal in Düsseldorf. Neben vielen Live-Mitschnitten des WDR, SWR, Radio France, u.a. ist die Debüt-CD mit Werken von Beethoven, Bartók und Brahms im April 2013 auf den Markt gekommen und hoch gelobt worden. Die zweite CD mit Werken von Mozart, Ives und Verdi ist im Januar 2015 erschienen und erhält bereits jetzt große Anerkennung und beste Kritiken in den Medien. Das Ensemble wird unterstützt von der Stiftung “Villa Musica Rheinland Pfalz” und der Irene Steels-Wilsing-Stiftung. Im Februar 2014 hat die Jürgen Ponto-Stiftung den Musikpreis im Fach Streichquartett an das Schumann Quartett verliehen. In dieser Saison 15/16 wird das Quartett als Residenzquartett auf Schloss Esterhazy zwei Konzerte gestalten und einen Kompositionsauftrag erteilen, welcher 2016 uraufgeführt wird.

Veranstaltungsort

Kulturzentrum Zehntscheuer Rottenburg

Bahnhofstraße 16
72108 Rottenburg

Lageplan


0 Kommentare