Kalender


Mittwoch 23.11.16

Kino-Konzert: My Talk with Florence, Music by Alec Empire

Der preisgekrönte …»Cinema Pure« Film von Paul Poet mit Live-Musik von Alec Empire

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 13,80 Euro   Abendkasse 15,00 Euro   ermäßigt 12,00 Euro  

Beschreibung

 


Der Interviewfilm als Live-Konzert. Alec Empire (Atari Teenage Riot, Producer für Björk, Nine Inch Nails), Berlins Gottvater der intelligenten Electronica, Beat-Aktivist und Punkfloor-Pionier, untermalt im Stil seiner frühen Solo-Klassiker für das Mille Plateaux-Label die neue Kinoarbeit von Paul Poet (Ausländer raus! Schlingensiefs Container, EMPIRE ME), einem der führenden österreichischen Regisseure für provokanten Polit-Film.
Nach Pole Positions bei einigen der namhaftesten Filmfestivals (Istanbul, Marseille, Lissabon, Hof) und dem Hauptpreis für »Bester Kino-Dokumentarfilm« beim Sydney World Filmfestival, ist »My Talk with Florence« im Sommer auch noch auf renommierten Festivals in Indonesien und Israel nominiert.

Paul Poet kommt zur Aufführung nach Reutlingen!

Shoah trifft Salò im toten Winkel von 1968.
Zwei Personen. Zwei Bänder. Eine Kamera. Ein Interview. Keine Schnitte. Keine Tricks.
My Talk with Florence ist ein minimalistisches Stück »Cinema Pure«, das eine der verstörendsten Lebensgeschichten der zweiten Hälfte des 20sten Jahrhunderts erzählt. Eine Geschichte von 50 Lebensjahren, die es braucht, bis diese eine Frau einmal Nein zu sagen lernte.
Es ist ein schonungsloses, aber auch warmherziges Gespräch mit einer Frau, wie sie „trotz allem" überleben und Stärke gewinnen konnte. Eine Abrechnung mit Führerkult, mit faschistischen und ausbeuterischen Strukturen. Und wie diese nach Kriegsende sogar in alternativen Lebensentwürfen weiterleben konnten. Es ist eine filmische Lebensaufarbeitung, die von technischer Seite bewusst pur und improvisiert veranlagt wurde, der aber intensive Vorbereitung unter Einbindung therapeutischer, schauspielerischer und theatralischer Mittel vorweg gegangen sind. Dies, um Florence eine Tiefe und Ehrlichkeit abzugewinnen, die sie zuvor nie versprachlichen konnte. Ein Mittel dazu war dabei die von Otto Mühl perfektionierte Technik der Selbstdarstellung, die hier in direkter Folge gegen diesen selbst verwendet wird.

Hier geht es zum Trailer

FLORENCE BURNIER-BAUER wurde 1949 in Paris geboren, als Tochter der oberen Mittelschicht mit russischen Wurzeln. Bereits als Kind von ihrem Stief-Großvater, einem Husaren des Zaren, vergewaltigt und in einem geheimen Männerbund herum gereicht, wurde sie von ihren Eltern in Heimen und mittels Spritzen in einer Nervenheilanstalt ruhig gestellt. Als Teenager flüchtete sie auf die Straße. Getragen vom libertinen Geist der Sixties, führte sie das Leben einer obdachlosen Kriminellen, lebte von Diebstahl, Einbruch und Prostitution und bekam unterwegs drei Kinder. Gesucht von der französischen Polizei suchte sie Unterschlupf in der österreichischen Kommune »Friedrichshof des aktionistischen Künstlers Otto Mühl. Dort begann ihre Hölle erst wirklich.
1989 konnte sich Florence gemeinsam mit Mühls rechter Hand Otmar Bauer aus dem sozialen Experiment« loseisen. Ihre Gerichtsaussage war essentiell verantwortlich, dass Mühl in Folge wegen Missbrauch und Pädophilie zu sieben Jahren Haft verurteilt wurde.

PAUL POET, als Steirer 1971 in Abqaiq, Saudia Arabien geboren, ist österreichischer Regisseur und Autor im Bereich Kino, TV und Theater. Zudem arbeitet der studierte Philosoph und Journalist als Kulturjournalist und Kurator. Als Kind der Wiener Punk- Szene beschäftigt er sich stilistisch mit der Vermischung von Popkultur mit politischem Aktivismus und verfolgt als Kernthema die Suche und Verantwortung individueller Freiheit in einem immer engmaschigeren, monokulturellen System der Globalisierung.
MY TALK WITH FLORENCE ist seine dritte Lang-Doku nach AUSLÄNDER RAUS!
SCHLINGENSIEFS CONTAINER und
EMPIRE ME - DER STAAT BIN ICH!

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare