Kalender


Freitag 04.11.16

16:00 Uhr

FRANZ. FILMTAGE: Eine kleine Kurzmusik (mit Diskussion)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Kurzfilmprogramm mit anschließender Podiumsdiskussion über das Zusammenspiel von Regisseur und Komponist.

Das Kino Atelier lädt herzlich ein, im Rahmen der Vorführung von fünf Filmen aus den Jahren 2015/2016 an einer Diskussion in Anwesenheit der Komponisten ihrer Filmmusik teilzunehmen: Manuel Bleton, Alexandre de la Baume, Mathieu Alvado, Emmanuel d’Orlando und Jean-François Viguié. Die Moderation übernimmt Filmkritiker Benoît Basirico, der sich auf Filmmusik spezialisiert hat. Im Anschluss findet ein Empfang statt. Der Eintritt ist frei!

DAS PROGRAMM:

MARS IV
Musik von Mathieu Alvado | Frankreich 2016 | 15 Min.

Synopse
2053: vier Astronauten und ein Roboter auf einer zweijährigen Marsmission. Sie machen eine unvorhersehbare Entdeckung, die ihnen eine schwere Verantwortung der Erde gegenüber aufbürdet, und werden Zeugen von brutalen Halluzinationen…

Biografie
Mathieu Alvado studierte am Pariser Konservatorium. Er komponierte Musik für mehr als 50 Kurzfilme, dirigierte mehrere große Orchester und erhielt für L’Attaque du Monstre Géant Suceur de Cerveaux de l’Espace gleich drei Jerry Goldsmith Awards.

PARAISOPOLIS
Musik von Alexandre de la Baume | Frankreich 2016 | 15 Min.

Synopse
2050 in São Paulo: Die Bevölkerung ist auf 400 Millionen Einwohner gestiegen. Die Regierung hat eine Geburtenregulierung eingeführt. Als Chantal erfährt, dass sie schwanger ist, entscheidet sie sich dafür, das Kind illegal zu behalten – trotz der Widerworte ihres Mannes.

Biografie
Alexandre de la Baume studierte Philosophie in Paris an der Sorbonne I. Danach arbeitete der Sänger, Pianist und Gitarrist als Produktionsassistent in Shanghai. Bis heute hat er mehrere Soundtracks für Filme und Serien komponiert und produziert.

ROCAMBOLESQUE
Musik von Manuel Bleton | Frankreich 2016 | 19 Min.

Synopse
Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein Zeitungsverlag will die Werke des jungen Autors Ponson du Terrail absolut nicht mehr publizieren. Was bleibt ihm anderes übrig, als alles in das Schicksal Rocamboles, des Helden aus seinem Fortsetzungsroman, zu setzen?

Biografie
Manuel Bleton ist in der Musikbranche ein Autodidakt, denn er studierte angewandte Kunst. Aber schon seit 1994 arbeitet er auch als Komponist.

An der Sommeruni erweiterte er sein musikalisches Know-how, das er sich durch das Hören angeeignet hatte, in Kursen von 2010 bis 2014.

TERREMÈRE
Musik von Emmanuel d’Orlando | Senegal, Frankreich 2015 | 32 Min.

Synopse
Abdoulaye ist 20 Jahre alt und lebt in der Banlieue. Als einer seiner Brüder bei einem Verkehrsunfall stirbt, kümmert er sich darum, den Leichnam ins Dorf seiner Eltern in Mauretanien zu transportieren.

Biografie
Emmanuel d’Orlando, 1977 in Versailles geboren, spielte von klein auf Klavier. Er studierte am Konservatorium in Rueil-Malmaison. Als passionierter Liebhaber für Filmmusik komponierte er mehrere Filmmusiken, darunter die Musik für L’Autre monde und Populaire. Letzterer war 2013 mit der Besten Musik für einen César nominiert.

TRAIN
Musik von Jean-François Viguié | Frankreich, Kroatien 2015 | 13 Min.

Synopse
Train nimmt uns mit auf eine Reise in die finstere und surrealistische Welt der Fantasie. Wie ein Zug auf Schienen führt der Film durch die verschiedenen Lebensabschnitte: Zuneigung, Wissen, Träume, Einsamkeit, Tod. Eine Allegorie auf Bestimmung, Schicksal und Leben.

Biografie
Jean-François Viguié ist Komponist, Pianist und Tontechniker. Sein vielfältiges Werk zeichnet sich dadurch aus, dass er seine Projekte als Kompositionen begreift, die er mit dem Wissen eines Tontechnikers komponiert.
---

mit freundlicher Unterstützung der SACEN

Veranstaltungsort

Kino Atelier / Café Haag

Am Haagtor 1
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare