Kalender
Vorverkauf 5,50 € Tickets inkl. VVK-Gebühr Euro Abendkasse 7 €, erm. 5 € Euro |
Beschreibung
Mit Workshops und Musik für eine andere Welt / 9 Workshops ab 12.30 im Haus der Jugend und 3 Bands ab 20:30 Uhr im franz.K: Stereo Zirkus Project / Stoy ke Trino / Rainer von Vielen & Kauz, ab 0.00 Aftershow-Party in der Zelle
Rainer von Vielen & Kauz
ElectroPopPunkHop
Neu ist Rainer in der Region ja nicht mehr, volle
Konzerte, wo er auftritt. Aber seine Musik verdient
doch eine eigene Würdigung: denn endlich produziert
da jemand auch im deutschsprachigen Raum
einzigartige Musik, die sich soweit von Vorbildern
gelöst hat, dass sie zu ganz eigenständiger Form
gefunden hat. Nicht bloß 1:1 angloamerikanische
Spielarten und Ausdrucksweisen ins Deutsche
übersetzt. Da lebt jemand im Jetzt. Mitten in einer
Welt, die ihn beeinflusst und die er beeinflussen will.
Will Musik mit Aussagen machen, Diskurs, den man
tanzen kann.
Stoy Ke Trino
Stoy ke trino kommen aus dem kulturellen
Schmelztigel Barcelona, das wie kaum eine andere
Stadt für »Mestizo«, die kulturelle (Ver-)Mischung
steht und dem die tollen jungen Bands scheinbar
niemals ausgehen. Ihre Musik ist eine wilde
Mischung aus karibischem LatinSka,
spanisch-orientalischem Rumba Callejera
(StrassenRumba) und westlichem Punk. Und wie
viele spanische Bands aus em Genre geht es Ihnen
natürlich neben Party auch um eine politische
Botschaft.tereo Zirkus Project
Stereozirkus aus Reutlingen zeichnen sich durch
gute deutsche Texte und mehrstimmigen Gesang
aus. Früher waren sie unter dem Namen
»Megalomaniac« bekannt und gewannen u.a. auch
2007 den Regio. Music.Spot im Café Nepomuk. Seit
Ende 2008 sind sie mit neuem Namen und neuem
Sound, aber der alten Besetzung wieder in der
Szene. An diesem Abend werden sie sich für ein bis
2 Stücke mit einigen
2 Stücke mit einigen ("behinderten«) steht und dem
Programm:
Ab 12.30: Begrüßung und Vorstellung der Workshops
ab 13.00 Workshop-Phase 1:
- Was ist Kapitalismus und was ist seine Krise
- Alternative Lebensformen
- Wer wird deutscher Stammtischmeister (recht
Globalisierungskritik)
- »Tü-Bus umsonst« - eine Kampagne für soziale
und ökologische Veränderung
ab 16.00 Workshop Phase 2:
- »Jede Gesellschaft hat das Bildungssystem, das
sie verdient hat«
- Klimapolitik konkret
- »Mach meinen Kumpel nicht an!« Antirassismus im
Alltag
- »Go. Stop. Act!« Aktionsformen für soziale
Bewegungen
- KonsuMensch - die globalisierungskritische
Stadtführung
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen