Kalender

Donnerstag 28.09.17
19:30 Uhr
Songs & Poesija:
Barbara Thalheim & Band
voll * jährig



Vorverkauf 18,40 Euro Abendkasse 20,00 Euro ermäßigt 16,00 Euro |
Beschreibung
Die Berliner Liedermacherin Barbara Thalheim war in den 80er Jahren die bekannteste Vertreterin ihres Genres in der DDR. Auf subtile Art erzählten ihre Songs im Land der ideologischen Gleichschaltung vom Vergnügen des Selberdenkens, der Kraft des Individuellen, dem mit Vorgaben und Appellen schwer beizukommen ist, wie der Untergang des kleineren Deutschen Staates bewiesen hat. Thalheim = politische Liedermacherin. Das ist bis heute so geblieben.
Mit tiefgründigen Texten und artifizieller Musik passt die „Rhythmische Ruferin“, wie sie sich selbst nennt, in keine Schublade.
Nun gönnt sich die Thalheim zu ihrem Siebzigsten einen schalkigen „voll * jährig“ - Rückblick auf ein reiches, unangepasstes Leben. Sie kann es selbst nicht fassen, dass es immer noch weiter geht, wo doch „so viele Namen und Adressen von Freunden und Weggefährten in meinem Telefonbüchlein schon durchgestrichen werden mussten...“
Der Plan war ein anderer, sagt die Thalheim (über 20 LP's, CD's, Bücher, Essays, Radiofeatures). „1999 bin ich dem Tod von der Schippe gesprungen und das wollte, musste ich auch als Signal für andere feiern. Ich hatte gerade eine Bühnen-Abschiedstournee absolviert und dann stand der Sensenmann vor der Tür. Wo, wenn nicht auf der Bühne, feiert eine Liedermacherin mit neuen Songs ihre Wiedergeburt? Und so ist es bis heute beim Konzertegeben geblieben.“
1973 fing alles an mit dem Song „Als ich Vierzehn war“, 1993 ging die politische Singer-Songwritherin für einige Zeit nach Paris; ein neuer Lebensabschnitt begann. O-Ton Thalheim: „Ich wollte das machen, was meine westdeutschen Freunde mit Achtzehn machen konnten, im Ausland leben, mein Land von außen er-leben.“ 18 Jahre arbeitete sie danach mit dem französischen Avantgarde-Akkordeonisten Jean Pacalet zusammen, der 2011 starb.
Im Jahr ihres 70. Geburtstages hat Barbara Thalheim mit ihren fulminanten jungen Musikern (Rüdiger Krause, git., Felix-Otto Jacobi, b., Topo Gioia, perc.) ein grooviges Lieblingslieder-Programm aus selten Gesungenem und brandneuen Songs zusammengestellt.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen