Kalender


Donnerstag 01.06.17

18:30 Uhr

Erinnerungskultureller Diskurs

"Wehret den Anfängen!"

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


»Wehret den Anfängen!« heißt ein Imperativ der Erinnerungskultur in Deutschland. Angesichts internationaler Entwicklungen erfährt dieser Imperativ eine neue Wende: Wie viel Anfang braucht es, um zu handeln? Vor Ort werfen Projekte wie ein Lern- und Dokumentationszentrum oder die
Qualifizierung von Jugendguides etwa die Frage danach auf, welches Interesse Jugendliche an erinnerungskulturellen Themen gewinnen. Gedenkorte im öffentlichen Raum oder Formen des Gedenkens wie Stolpersteine oder ein Mahnmal beim früheren Ölschieferwerk Dusslingen, Kranzniederlegungen, Feierstunden und andere Zeremonien stoßen auf die
Frage: must be oder nice to have? Immer wieder geht es auch um die Funktionalisierung der Erinnerungskultur, etwa für politische oder religiöse Zwecke. Und welche Rolle spielen Straßenumbenennungen oder der Entzug von Ehrenbürgerwürden?
Beim erinnerungskulturellen Diskurs in der Glashalle diskutieren Expertinnen und Experten aus Gedenkinitiativen, Schulen, Verwaltung, Wissenschaft und Jugendliche miteinander. Das Publikum kann dreimal zwischen vier gleichzeitigen Dialogen in vier Räumen auswählen. Die Gespräche führen jeweils zwei Expertinnen oder Experten, unter ihnen Landrat Joachim Walter, Prof. Dr. Hans-Joachim Lang, Dagmar Waizenegger, Dr. Martin Ulmer, Dr. Wolfgang Sannwald, Julia Murken, Dieter Grupp und Jugendguides.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Begleitprogramms der Wanderausstellung "Was damals Recht war... Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" im Landratsamt Tübingen statt.

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare