Kalender


Montag 20.10.08

20:00 Uhr

HARAWI - Hommage an Messiaën

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 13,10 Euro   Abendkasse 14,00 Euro   VVK ermäßigt 8,70 Euro   AK ermäßigt 10,00 Euro  

Beschreibung

 


Messiaens Werk spiegelt einen tiefen christlichen Glauben wider, wurzelt aber auch in den Rhythmen und Klängen der orientalischen Welt. Wie kein anderer Komponist experimentierte er mit Tonlänge und Tonfarbe. Er erweiterte die Zwölftonmusik auf Rhythmus, Intensität und Timbre.

Sein Liedzyklus Harawi (1945) nimmt den Liebesmythos von Tristan und Isolde sowie eine schmerzhafte persönliche Erfahrung auf: Während der langen Krankheit seiner Frau verliebt sich Messiaen in die Pianistin Yvonne Loriod, die er später heiratet. Die Trilogie der 1945 -1948 komponierten Werke zeugen von der unmöglichen Liebe. Ausgehend von den Abenteuern einer jungen Peruanerin vereint der von Messiaen selbst geschriebene Text Erzählung, Lautmalerei und Anklänge an die alte indianische Sprache Quechua.
Messiaens Werk spiegelt einen tiefen christlichen Glauben wider, wurzelt aber auch in den Rhythmen und Klängen der orientalischen Welt.

Die Sopranistin Monika Teepe studierte an der Folkwang Hochschule Essen. Ihre Intonationssicherheit sowie ihr großes Liedrepertoire von der Renaissance bis zur Avantgarde machte sie zur gefragten Interpretin Neuer Musik.
Die in der Bretagne geborene Pianistin Annie Giquel wurde durch zahlreiche herausragende Interpretationen vorwiegend französischer Musik bekannt. Sie war von 1985 bis 2005 Professorin an der Musikhochschule Nürnberg.

Im Rahmen der Tübinger Jazz & Klassik Tage.

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare