Kalender


Sonntag 01.10.17

13: Uhr

ulmer markt sonntag

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


„ulmer markt sonntag“ mit Antik-, Herbst und Kunsthandwerkermarkt –
Verkaufsoffener Sonntag am 1. Oktober von 13 bis 18 Uhr

Schon zum 12. Mal findet in Ulm am Sonntag, 1. Oktober, der verkaufsoffene Sonntag – Motto: Ulmer Markt Sonntag - mit gleich drei Märkten statt. Der Kunsthandwerker-, Antik- und der Herbstmarkt öffnen bereits um 11 Uhr, die Geschäfte um 13 Uhr. Neben den Geschäften in der Innenstadt sind auch die Fachmärkte in der Blaubeurer Straße geöffnet.

Herbstmarkt auf dem Münsterplatz
In der Ulmer City lockt der 22. Herbstmarkt auf dem Münsterplatzt. Die Bezirksstelle Ulm im Landesverband der Schausteller und Marktkaufleute Baden –Württemberg als Veranstalter, hat ein attraktives Warenangebot für alle Altersklassen zusammengestellt, das keine Wünsche offen lässt. An den Marktständen gibt es ein vielfältiges Angebot von Alpenländischer Volksmusik bis zur Zuckerwatte und natürlich vielen Dingen, die im „normalen“ Fachhandel fast nicht mehr zu bekommen sind, wie Pflanzen, Korb- und Lederwaren, Besen, Bürsten, Gewürzen und Tee, regionale Spezialitäten, Postkarten, modischen Accessoires, Holz- und Haushaltswaren und Lederwaren bis hin zu Schmuck, Puppen Spielwaren und Wäsche. Damit die Kunden nicht hungrig durch die Marktreihen ziehen müssen, servieren Imbissstände Bratwürste zur Stärkung. Wer das Süße vorzieht, kann auch feine Crêpes wählen.
Eine Tüte Magenbrot und frisch gebrannte Mandeln gehören natürlich auch zum Besuch des herbstlichen Marktes. Die Kinder dürfen sich auch beim Karussellfahren vergnügen.

Kunsthandwerk auf südlichem Münsterplatz
Der Kunsthandwerkermarkt hat seinen Standort auf dem südlichen Münsterplatz. Der Markt besticht durch die hohe Qualität der zahlreichen Aussteller und ihrer selbst gefertigten, qualitativ hochwertigen Produkten aus Holz, Keramik, Filz, Leder, Speckstein und Glas und verleiht diesem Markt seine ganz spezielle Note. Der große und schöne Platz im Schatten des Münsters bietet die ideale Atmosphäre, um sich in aller Ruhe die Kunstwerke der Anbieter anzuschauen. Einigen Kunsthandwerkern zeigen auch, wie kunstvoll sie arbeiten.

42. Antikmarkt
Der 42. traditionelle Antikmarkt findet wieder auf dem Judenhof, in der Schuhhausgasse, am Schuhhausplatz und in der Kramgasse statt, und zwar am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag. Gut über 60 Händler aus allen Teilen Süddeutschlands verkaufen ihre alten Schätze, wie etwa alte Gartengeräte, Möbel, Bücher, Gartenantiquitäten, Werkzeug, Messingbeschläge Porzellan, Silberware oder Ölbilder und Kirchenantiquitäten. Der Ulmer Antikmarkt ist stets gut besucht und hat viele Stammkunden.

Büchermarkt im Wengenviertel
Im Rahmen des Ulmer Marktsonntages veranstaltet der Verein „WIR im Wengenviertel“ rund um die Wengenkirche einen großen Büchermarkt. Circa 20 Teilnehmende aus Süddeutschland bieten auf dem ersten Wengen-Büchermarkt ihre unterschiedlichsten Artikel zu den Themen Buch und Papier an. Professionelle Antiquariate sind genauso vertreten, wie Familien, die ihr überquellendes Bücherregal schmälern möchten. Besucher finden aber nicht nur ausgelesene Literatur, Schnäppchen und hochwertige Bücher, sondern auch Kunst und Handwerk. Fotos, alte Geldscheine, Plakate und Postkarten, Grafik und Aquarelle, Papierschmuck, Origami-Papierfalttechnik und vieles mehr. Auch die an diesem verkaufsoffenen Sonntag beteiligten Geschäfte des Wengenviertels greifen das Thema „Buch & Papier“ auf und setzen es individuell in Form von Schaufenster-Deko, Bücherverkauf im Laden oder Lesungen um.

Motorrad- und Hochseilshows
Am verkaufsoffenen Sonntag (und schon am 29. und 30. September) ist die Artistenfamilie „Geschwister Weisheit“ aus Gotha im Center zu Gast mit spektakulären Motorrad- und Hochseilshows, innen wie außen.
Die Showzeiten am Sonntag:
12:00-12:45 Uhr: Hochseilshow (draußen)
15:00-15:30 Uhr: Historische Show (innen)
18:00-18:30 Uhr: Motorradshow (draußen)
Radio 7 sendet live aus dem Blautal-Center. Das Center ist von 13 bis 18 Uhr, die Speiserei ab 11.30 Uhr geöffnet.

Weitere Aktionen in und vor den Geschäften
Viele Händler in der Innenstadt bieten am Sonntag Rabatte auf ihre Waren zwischen zehn und dreißig Prozent. Viele Händler haben überdies auch noch originelle Aktionen in und vor ihren Geschäften vorbereitet.
.

Stadtrundfahrt mit dem Spatzenbähnle:
Eine gemütliche Stadtrundfahrt durch Ulm im Spatzenbähnle ist ein besonderes Erlebnis für die Familie. Das Spatzenbähnle startet zu jeder vollen Stunde am Eingang auf den Münsterplatz aus der Hirschstraße kommend. Die Fahrt wird vom Ulmer City Marketing gesponsert und ist kostenlos.

Modehaus Wöhrl
Es gibt französische Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen an den vielen Verkaufsständen im Haus. Des Weiteren gibt es ein Gewinnspiel und Kinderschminken von Pipapo in der Kinderabteilung. Zu gewinnen gibt es 8 x 2 Karten für den „Cirque Du Soleil“.

Sparda-Bank
In der Sparda Bank ist ein Sektverkauf zu Gunsten der Kinderhilfsaktion Herzenssache geplant. Für die kleinen Besucher gibt es Kinderschminken.
Oktoberfest beim Schuhhaus Ratter
Für alle Kunden gibt es frisch gezapftes Freibier und zünftige Musik.

Chiceria Mode
Feinster Boogie Woogie und Rock´n´Roll von und mit der Band Pig-Ass and the Hoodlums.

Mey Store
Im Mey Store können die Kunden Lose für die Aktion 100.000 kaufen und dabei auch noch mit etwas Glück tolle Gewinne wie Wäschesets mit nach Hause nehmen.

Hugendubel
Disney's Cars kommt nach Ulm. In der Buchhandlung Hugendubel können die Besucher am größten Cars-Puzzle der Welt mit puzzeln. Zu gewinnen gibt es ein Cars-Races- Wochenende im Disneyland Paris. Moderiert wird die Veranstaltung von Beni Weber.

Sport Klamser
Bei Sport Klamser gibt es einen Kinder-Ski Gebrauchtmarkt und einen Skiservice 2.0.

Mrs. Sporty
Bei Mrs. Sporty können die Kunden am Sonntag die Fettbällchen schätzen, eine kostenlose Körperfettmessung durchführen lassen und viele tolle Preise gewinnen.

Showacts in der Innenstadt
Dacapo zeigt die größten Seifenblasen der Welt, gefrorenen Seifenblasen zum Schauen, Staunen und Augen reiben. Das Duo Hochformat verblüfft mit einer herausragenden Stelzenperformance. Julia Dietze und Mirjam Kendler überragen die Köpfe der Besucher, Eleganz und Akrobatik prägen diesen Stelzentanz. Der Automat von Monsieur Chocolat wurde seinerzeit vom Ur-Ur- Großvater, Heinrich Chocolat, erfunden und auf der Weltausstellung 1851 in London der Öffentlichkeit präsentiert. Der selige Heinrich kombinierte die Leichtigkeit und den Unterhaltungswert einer Drehorgel mit der Faszination einer transportablen Schokoladenfabrik, weil er seinen Mitmenschen die glücksbringenden Köstlichkeiten überall zugänglich machen wollte. Somit schuf die Familie Chocolat bereits das erste „Produkt to go“ – 150 Jahre, bevor dieser Ausdruck überhaupt erfunden wurde! Mit musikalischer Untermalung produziert der CHOCO-LA- MAT in fünfzig Sekunden, unter Rattern und Klappern, mit Blinken und Blitzen, eine kleine, leckere Tafel Schokolade. Ein aufsehenerregendes, zeitloses Wunderwerk mit nostalgischem Charme, das heute mehr Anziehungskraft hat denn je.

Betreuung im Kinderpark
Wie bei allen verkaufsoffenen Sonntagen werden Kinder in der Ulmer Innenstadt im Kinderpark in der Ulmer Gasse betreut. Auf drei Etagen gibt es genug Platz zum Spielen, Basteln und Toben. Der Kinderpark bietet den Eltern auch eine Kurzzeitbetreuung und eine Notfallbetreuung an, soll aber keinen Ersatz für Kindergärten oder Kindertagesstätten darstellen.
Der Kinderpark Ulm e. V. ist ein gemeinnütziger Verein in privater Trägerschaft, der 1994 gegründet wurde. Günstig parken
Besonders günstig parken kann man am Sonntag in den innerstädtischen Parkhäusern, das pauschale Parkentgelt beträgt 3.- Euro.

Parken und Baustellen
Die Wagnerstraße stadteinwärts ist seit zwei Wochen wieder geöffnet, weshalb die Innenstadt wieder einfacher zu erreichen ist. Auch die Kreuzung Olgastraße/Neutorstraße ist fertig. Besonders günstig parken können Autofahrer am Sonntag in den innerstädtischen Parkhäusern. Die pauschale Parkgebühr beträgt 3 Euro.

Veranstaltungsort

Ulm


89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare