Kalender

Samstag 24.02.18
19:00 Uhr
Songs & Poesija:
Stiller Has (CH)
Endosaurusrex



Vorverkauf 23,00 Euro Abendkasse 25,00 Euro ermäßigt 20,00 Euro |
Beschreibung
Die Band "Stiller Has" wird in ihrer schweizerischen Heimat verehrt wie kaum eine andere. Seit 28 Jahren singt Endo Anaconda auf schwyzer-dütsch wortgewaltig und mit einem entsprechenden Organ reine Poesie, mitten aus dem Leben gegriffen. Das reicht von schnoddrigen Betrachtungen zur modernen Informationsflut über Beziehungsgeflechte im Rotlicht-Milieu bis zur eigenen Vergänglichkeit. Stücke wie «Flieder» auf der aktuellen Platte Endosaurusrex (die wie die meisten anderen der mittlerweile 11 Platten auf Platz 1 der Schweizer Charts landete), in dem die heilende Kraft der Liebe zum Thema wird, gehören zum Rührendsten, was Endo Anaconda je geschrieben hat.
Für Endosaurusrex hat sich die Band einmal mehr neu erfunden - ihr Sound ist weniger bluesig und hat dafür mehr Folk- und World-Einsprengsel, die dem Ganzen eine schöne Leichtigkeit geben. Die Platte enthält 12 Lieder über das Glück und die Unmöglichkeit der Liebe zwischen Trubschachen, Budapest und Nowgorod, im Zeitalter der Datingplattformen und Algorithmen. Über die Sehnsucht nach den Helden der Kindheit, als man noch meinte das Böse mit einem Peacemaker aus dem Weg räumen zu können. Über die Unmöglichkeit der Flucht aus der scheinbar sicheren, heimischen Wellnesszone.
Sein Hans im Glück hat Depressionen, Bambi fährt auf Sadomaso ab, und selbst der Teufel muss zur Therapie. Natürlich macht ihn Tischleindeckdich krank, und das Schlaraffenland gibt es nur mit Magenband, aber an „Märli“ will Endo Anaconda trotzdem glauben. Und nebenbei unsere kleine Welt sezieren, auf der Suche nach dem letzten Paradies, «wo’s nid so yklemmt isch wie hie». Bittersüss sind die Mundart-Verse, in denen Endo Anaconda der Gesellschaft ganz in Tradition der Brüder Grimm seinen Zerrspiegel vorhält. Erzählen mit düsterer Wucht, aber auch mit Selbstironie und nuancierter Poesie vom Leben in einer komplizierten Welt, handeln von den Facetten des Lebens, die er samt ihren Schattenseiten nicht nur aus Büchern kennt. Wie die Neue Zürcher Zeitung einmal schrieb, «Endo Anaconda beschreibt und besingt die Befindlichkeit in der Schweiz wie niemand sonst». Mag die Realität hart und desillusionierend sein, der venusbergerfahrene Troubadour bleibt unbeugsam: «Man muss glauben, dass es etwas Gutes im Menschen gibt. Man muss.», und pocht bar jeder Ironie auf das Argument des Herzens: «Die Liebe ist der einzige Ausweg».
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen