Kalender

Donnerstag 22.02.18
19:30 Uhr
Indi(e)stinction Festival präsentiert:
Algiers (US)



Vorverkauf 18,40 Euro Abendkasse 20,00 Euro ermäßigt 16,00 Euro |
Beschreibung
Eine der derzeit spannendsten und gleichzeitig politischsten US-Bands, die in Deutschland noch nicht oft zu sehen war, kommt zum Indi(e)stinction-Festival: Algiers.
Düstere Zeiten ziehen immer ihre Reflexion in Kunst und Kultur nach sich und so ist es nicht verwunderlich, dass die über den Globus verteilten Bandmitglieder von Algiers (London, Atlanta, New York) in ihrer Musik zur aktuellen politischen Lage Stellung nehmen. In ihrem neuen Album „The Underside Of Power“ (VÖ 23.06.17 | Matador Rec./Beggars Group/Indigo) vereinen sie erneut Gospel, Soul, Industrial und PostPunk zu einer bisher nicht gehörten Musik, die sie selbst Post-Worldbeat nennen. Unterstützt werden sie dabei nicht nur vom neuen Drummer und ehemaligen Bloc Party-Mitglied Matt Tong, sondern auch von Produzent Adrian Utley (Portishead). Algiers eilt zudem der Ruf einer frenetischen Live-Band voraus. In ihren Konzerten betrachten sie sich sozusagen als Ritualienmeister, die alte Rhythmen und Klänge wieder zum Leben erwecken.
Was reichlich hochtrabend klingt, wird gleichwohl praktisch eingelöst - versprochen!
Durch ihre gemeinsam verbrachte Kindheit in Atlanta, als sie aus erster Hand die Verbreitung von rassistischer und institutionalisierter Gewalt erfuhren, entwickelte sich ihr Verlangen, gegen diese Zustände gemeinsam zu protestieren, gemeinsam Musik zu machen und ihrer Frustration damit Ausdruck zu verleihen. Doch natürlich wurde das neue Album der Soul-Rock-Band nicht nur von den alltäglichen Kämpfen der Band beeinflusst, sondern gerade auch von den größeren Umstürzen, dem schleichenden Faschismus in Europa und den USA unter Trumps Präsidentschaft.
"Die Band schöpft Kraft und Originalität aus den Gegensätzen, die sich durch ihre Ansichten, ihre Besetzung und ihren Sound ziehen. Sie lotet die Grenzen ihrer Überzeugungen aus, wo andere Musiker überhaupt keine Überzeugung haben. Nicht nur Algiers' merkwürdige Stilmischung macht sie neu und aufregend, sondern auch ihr Bedürfnis, die eigene Existenz immer wieder vor sich selbst zu legitimieren."
Daniel Gerhardt in: Die Zeit
"Die Algiers aus Atlanta wären die Band der Wahl, bevor die Apokalypse über uns alle hereinbricht. Ihr Doom-Gospel-Punk-Sound ist ziemlich einzigartig, genauso wie ihre Haltung. Auf dem zweiten Album "The Underside Of Power" widmen sie sich allem, was aktuell den Bach runtergeht - aus der Sicht der Black Panther-Bewegung."
Bayrischer Rundfunk, Album der Woche
Support: Kaufmann Frust
Nach der hochgelobten Single Hinter den Fenstern und der fünf Lieder umfassenden EP Unter den Augen, die im Frühjahr 2016 auf dem von Anne und Ralv Milberg gegründeten Label Chicos Records erschienen ist, haben Kaufmann Frust im dritten Jahr seit der Gründung ihr Debut-Album Aus Wachs aufgenommen. Im Mittelpunkt des Albums steht die erzählerische Auseinandersetzung mit den Dimensionen von Aufbrechen, Zurücklassen und Innehalten. Der erzwungene Aufbruch in die Ferne, die Flucht in Exzess und in die Irrwege der eigenen Psyche, als auch der Abstieg hinab in die eigene Geschichte. Aus Wachs ist ein Album mit vielschichtigen Lesarten geworden. Die liebevolle und aufwändige Produktion von Ralv Milberg darf als subtile Hommage an Talk Talks Laughing Stock gesehen werden. Angefangen mit einer Band und Produzenten an den Rande des Wahnsinns treibenden Live-Aufnahme Session, wuchs zwischen den ersten Frühlingstagen und dem letzten Sommertag 2017 ein Album in Erzählform heran, das für alle Beteiligten zu einem Wagnis wurde. Ein oft verzweifelter Blick in vier Köpfe, durch acht Augen und eine Niederschrift von Fragmenten, die über die letzten drei Jahre und während über 50 gespielter Konzerte in vier verschiedenen Ländern langsam eine Form annahmen. Bei allen Slow-Core, Post-Punk und Krautrock Elementen ist Aus Wachs aber letztendlich auch nicht mehr und nicht weniger als ein schwermütiges und aufreibendes modernes Pop-Album.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen von:
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen