Kalender

Samstag 27.03.10
20:30 Uhr
GAUTHIER DANCE - M.M. & More



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Drei neue Stücke bilden den Kern des Abends: Weird Fishes, ein Pas de Deux zur Musik der Band Radiohead des italienischen Choreographen Francesco Nappa; Orchestra of Wolves von Eric Gauthier zum Kopfsatz von Beethovens 5.
Symphonie; und M.M. - eine Hommage an den berühmten französichen Pantomimen Marcel Marceau.
Eric Gauthier ließ sich für M.M. von den komödiantischen und dramatischen Fähigkeiten der Tanzlegende Egon Madsen – der Marceau auf der Bühne verkörpern wird – inspirieren, sowie von Marceaus Leben und seiner Kunst.
Mit Musik von J. S. Bach, W. A. Mozart und Jens-Peter Abele, einem eindrucksvollen Bühnenbild von Gudrun Schretzmeier sowie stimmungsvollem Licht von Fender Schrade, entführt M.M. in Marcel Marceaus Welt und in „die Kunst der Stille“.
Mit: Egon Madsen, Eric Gauthier, Maria Deller-Takemura, Marianne Illig, Garazi Perez Oloriz, Isabelle Pollet-Villard, Armando Braswell, Björn Helget, William Moragas, Giuseppe Spota.
Eine Produktion des Theaterhaus Stuttgart in Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Luxembourg, in Kooperation mit der Schauburg München.
Mit freundlicher Unterstützung des Fashion- und Lifestylehauses Breuninger in Stuttgart, der Germanwings GmbH und der John-Cranko-Gesellschaft.
Die Kostüme für das Stück Orchestra of Wolves wurden gestiftet von der Fa. HUGO BOSS AG.
Präsentiert von Prinz Stuttgart
PRESSESTIMMEN:
"Mit [Egon Madsen] und für ihn konnte Gauthier nun eine reine, feine, runde Choreographie in Erinnerung an den französischen Pantomimen Marcel Marceau schaffen ... wie Madsen da vor uns tritt – kompakt, robust, irgendwie weise und doch zugleich so verletzlich –, das allein ist schon das Ereignis. Man muss selbst kein Freund der Kunstform Pantomime sein, um an diesem Abend in dieser Geschichte und in der Gestalt Madsens auch deren Majestät zu erleben."
Tim Schleider, Stuttgarter Zeitung
"Kunst hoch drei als Spiegel des Lebens ... Gauthier "rekapituliert" das Leben des legendären Künstlers [Marcel Marceau] in fünf Szenen und keine von Ihnen ist überflüssig... eine schöne Ensembleleistung, die das Pantomimische ebenso leichtfüßig wie spielend vertieft."
Hartmut Regitz, Stuttgarter Nachrichten
"Zur zweiten Uraufführung des Abends haben die Musiker des "Orchestra of Wolves" ihre Plätze eingenommen. In schwarzen Anzügen und mit über den Kopf gestülpten Tiermasken spielen sie vehement auf imaginären Streichinstrumenten ... Allein der Anblick ist göttlich. Dann sprüht es auf der Bühne, der Dirigent, ein kleiner Vogel, kann die Bestien kaum in Schach halten, da wird geknurrt, gedroht, ein wild-kontrolliertes Durcheinander mit immer schneller werdenden Tanzschritten lässt nicht nur die Tänzer sondern auch das Publikum atemlos werden."
Marion Adlung, Luxembourger Tageblatt
Mit: Egon Madsen, Eric Gauthier, Maria Deller-Takemura, Marianne Illig, Garazi Perez Oloriz, Isabelle Pollet-Villard, Armando Braswell, Björn Helget, William Moragas, Giuseppe Spota.
Eine Produktion des Theaterhaus Stuttgart in Koproduktion mit dem Grand Théâtre de Luxembourg, in Kooperation mit der Schauburg München.
Mit freundlicher Unterstützung des Fashion- und Lifestylehauses Breuninger in Stuttgart, der Germanwings GmbH und der John Cranko Gesellschaft.
Die Kostüme für das Stück Orchestra of Wolves wurden gestiftet von der Fa. HUGO BOSS AG.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen