Kalender

Samstag 22.12.18
19:00 Uhr
Takt Bizarre Festival
The Invincible Spirit //Ben Bloodygrave //Plastikstrom //Die Alten //Aftershowparty mit DJ M.A.R.I.J.A.N. (Dark Visions) und DJ Stahl



Vorverkauf 20,70 Euro Abendkasse 23,00 Euro ermäßigt 18,00 Euro |
Beschreibung
Das Dark Visions Party Team feat. DJ Stahl und das franz.K präsentieren gemeinsam TAKT BIZARRE.
Seit 2015 gibt es das Offbeat-Format der franz tanz!t Indie-Party, gemeinsam von Dark Visions und franz.K veranstaltet. Und seither werden für alle franz.K-Konzerte im Wave-Bereich bei Dark Visions Parties Karten verlost. Was lag also näher, als über ein gemeinsam konzipiertes Live-Format nachzudenken.
Wir freuen uns daher sehr, Euch mit TAKT BIZARRE 2018 zum ersten Mal ein Wave & Gothic Festival in Reutlingen präsentieren zu können! War doch lange mal an der Zeit...
THE INVINCIBLE SPIRIT
THE INVINCIBLE SPIRIT ist ein elektronisches Musikprojekt, des Dortmunder Musikers Lüdke, welches im Jahr 1986 ins Leben gerufen wurde. Thomas Lüdke konnte bereits im Jahr 1984, mit seinen ersten Kompositionen Devil Dance, Love is a kind of mystery, Thoughts, Shadows und mit der vom ihm gegründeten Band INVISIBLE LIMITS, erste große Erfolge verzeichnen.
Bereits 1986, wurde das neue Projekt, zunächst noch unter dem Namen THE INVINCIBLE LIMIT und mit seiner ersten Single Veröffentlichung Push!, weltweit bekannt.
Im Jahr 1987 entschied sich Thomas Lüdke, sein Projekt THE INVINCIBLE LIMIT in THE INVINCIBLE SPIRIT, umzubenennen. Das 1987 erschienene Album "THE INVINCIBLE SPIRIT – Current News" entwickelte sich mit Songs wie Provoke you und Make a Device schnell zu einem zeitlosen „Dauerbrenner“. Diese Songs haben auch jetzt noch ihren festen Platz in den DJ Sets. In den folgenden Jahren war THE INVINCIBLE SPIRIT auf vielen Live-Events zu sehen. Da es sich bei TIS um ein 1-Person-Projekt handelt, wurden für die Live Auftritte verschiedene Gastmusiker*innen hinzugezogen.
Es folgten weitere Alben- und Singleveröffentlichungen sowie die Arbeiten an anderen Projekten wie z.B. THE MAO TSE TUNG EXPERIENCE, GOD IS LSD und dem GOA-Trance Project V-GER & SOMA. Seit 2012 ist THE INVINCIBLE SPIRIT, nach einer mehrjährigen Schaffenspause wieder weltweit live aktiv. Bei den Live-Auftritten wird das Projekt von Gastmusiker*innen unterstützt. Im Jahr 2015 erschien das von vielen Fans lang ersehnte neue Album Anyway.
Dieses Album konnte durch sein abwechslungsreiches Songwriting alte wie auch neue Fans überzeugen. Anyway wurde auf dem eigens dafür gegründeten Label Invincible Spirit Media veröffentlicht. In Zukunft werden auch andere Künstler auf dem Label Invincible Spirit Media vertreten sein. Ende 2017 erschien mit der Single NEIN! der erste deutschsprachige Song von THE INVINCIBLE SPIRIT, der aber bisher nur als digitaler Release auf der Band eigenen Webseite erhältlich ist.
Für das Jahr 2018 ist ein neues Album geplant - wir sind gespannt!
BEN BLOODYGRAVE
Kurz und knapp: „Ben Bloodygrave ist eine Berliner 1-Mann Punkband mit Synthesizern.“
Sicher stellt sich darunter jeder etwas anderes vor, deshalb doch noch etwas genauer: Ben war früher als Drummer, Bassist und Vocalist in „klassischen“ Punkbands unterwegs, interessierte sich aber immer mehr für Synthesizer und startete 2008 sein Solo-Projekt. Seit er 2009 von Freiburg nach Berlin zog, tourt er durch Europa und präsentiert seine erste LP „Tanz den Firlefanz“ die auf dem eigenen, gleichnamigen Label erschienen ist. Musikalische Inspiration kommt von Minimalwave und EBM der 80er Jahre, sowie von „Idolen“ á la Schleimkeim, Telekoma und GG Allin, deren Stücke (neben den eigenen Songs) als originelle synthetische Coverversionen im Programm sind.
PLASTIKSTROM
Viele meinen, dass PLASTIKSTROM nach Electro, Minimal, New Wave oder Dark Wave klingen…und was soll man sagen? Sie haben alle recht, denn Matthias Günzler (Vocals), Jürgen Schips (Programming und Synthesizer) und Wimp (Keyboards) wurden von Punk, New Wave und der Underground Musik der 80/90er geprägt und all diese Einflüsse spiegeln sich in ihren Songs wieder.
Der ausdrucksstarke, druckvolle und unverzerrte Gesang mit deutschen Texten von Matthias Günzler bildet dabei eine unverwechselbare Symbiose mit der Musik von Jürgen Schips, die sich weit vom Elektroeinheitsbrei abhebt und sowohl die melancholische Kälte des New Wave als auch die Härte des Punk vereint. Vor allem auf der Bühne entwickelt diese Mischung ihre einzigartige Kraft und Atmosphäre.
Die Band wurde bereits Mitte der 90er Jahre als Side Projekt der Reutlinger Gothic Rock Band „Darc Entries“ gegründet. Nach deren Auflösung im Jahr 2001 veröffentlichten PLASTIKSTROM einige Sampler Beiträge (u.a. New Dark Age – Strobelight, Gothic-magazine, Darkness before dawn, Abby-Sampler etc.) und absolvierten zahlreiche Gigs u.a. mit Psyche, Armageddon Dildos.
Nach einer längeren Pause knüpfen PLASTIKSTROM nahtlos an die eingangs erwähnten Attribute an und klingen besser denn je…..!!
DIE ALTEN
HEUTE!
Im November 2013 haben sich nach fast 30 Jahren die Komponisten der ALTEN, Schilli und Schneller, entschlossen, die Band zu reaktivieren. Die Titel "Die Zeit" und "Nachbarn" aus dem Jahr 1984 wurden neu arrangiert, aufgenommen und als semi-professionelle Videos veröffentlicht. Auf den Videos singt der in Deutschland lebende Ire Kevin Kehoe.
GESTERN!
DIE ALTEN, benannt nach den kosmischen Göttern (The Old Ones) in den Erzählungen des Horror-Autors H.P. Lovecraft, waren eine New-Wave-Band aus Reutlingen und existierten von 1982 bis 1984. Zur Stammbesetzung gehörten Barbara (Gesang, Keyboards), Schilli (Bass) und Schneller (Gitarre). Die Bandmitglieder kamen von dem Familie - Hesselbach-Vorgänger „ABC“, der Londoner Psychobilly-Band „The Demonic Wardrobes“ und der Reutlinger Punkband der ersten Stunde „Vermin“, bzw. „Name“. Das erste Demotape „Die Alten ÜQ“ wurde 1982 mit dem Schlagzeuger Knacki eingespielt. Auf der Rückseite befanden sich noch 2 Songs von Schilli und Schneller, die unter dem Pseudonym „ÜQ“ den elektronischeren Sound des zweiten Demos „Mitternacht“ bereits vorwegnahmen. Nach wechselnden Schlagzeugern wurde „Mitternacht“ 1983 mit einer Rhythmusmaschine aufgenommen und Karin an der Trompete als viertes Bandmitglied eingesetzt. In dieser Besetzung bestritten DIE ALTEN auch ihre meisten Konzerte. Auf dem letzten Demo „Die Alten 3: Noch mehr Arbeit“ von 1984 ist wieder ein Schlagzeuger, Roman, zu hören. Nach ein paar weiteren Gigs lösten sich DIE ALTEN auf und Schilli und Schneller gründeten die Hardcorepunk-Band GENOSSEN.
Mitternacht, der Hit DER ALTEN
Aftershowparty mit DJ M.A.R.I.J.A.N. (Dark Visions) und DJ Stahl
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen