Kalender


Donnerstag 27.09.18

19:30 Uhr

global(east)-a:

Volxtanz

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 16,10 Euro   Abendkasse 18,00 Euro   ermäßigt 14,00 Euro  

Beschreibung

 


Als International World Beat bezeichnen VOLXTANZ ihren Sound in welchem musikalische Elemente, Rhythmen und Samples aus aller Welt auf eine von Balkanbrass, Jazz, Afrobeat und vielem mehr beeinflusste Hornsection treffen.
Ob in akkustischer Streetband Besetzung oder in elektronischer Clubmontur zielen die teils schnörkelos direkt, teils detailliert und fein arrangierten Songs auf Geist und vor allem Körper. Dabei schaffen sie mit großer Spielfreude den
Spagat zwischen Partyband und Klangexperiment.
Das 2007 von Saxophonist Steffen Dix gegründete Musikerkollektiv hat bisher 4 Studioalben und eine EP auf dem bandeigenen Label „Commode Records“ veröffentlicht. Die Band präsentiert auf der aktuellen Tour ihre brandneue CD

Die Jury des „Creole“-Wettbewerbs Südwest, den Volxtanz 2013 für sich entscheiden konnten beschreibt es so: „Eine Band, bei der höchstes technisches Können und spielerische Präzision einhergehen mit unglaublicher Energie und mitreißendem Groove. Volxtanz holt aus der eigentlich überschaubaren Besetzung einer sechsköpfigen Brassband ein Maximum an Stimmungen heraus, denn auch wenn es fast immer Vollgas Richtung Party geht, wird die Dynamik von fetter Lautstärke und spannungssteigerndem Piano voll ausgenutzt. Rap und Soundeffekte werden völlig organisch integriert, und vor allem: Jeder der Musiker ist zwar ein Meister auf seinem Instrument, aber keiner spielt für sich allein, sondern vermittelt immer das Gefühl, stets zu wissen, was die anderen machen - und auch daran seinen Spaß zu haben. Was heißt hier Spaß: Volxtanz ist die reine Freude.“
2014 wurden Volxtanz Bundessieger des Creole“- Wettbewerbs für Globale Musik.

"Was den Berlinern SEEED ist den Stuttgartern Volxtanz. Die bläserorientierte Partyband hat gerade ihr Album "Welcome to the Gardens" herausgebracht auf dem sie beweisen, dass Speedfolk und Hochleistungsbrass nicht unbedingt nur qualitätsarmer Krawall sein müssen. Mit ungeheurer Energie lässt vor allem die Bläsersektion musikalische Genregrenzen verschwimmen. Afropop und Balkanbrass wechseln dabei ebenso schnell die Stellung, wie Soul und Jazz. Dazu streuen sie gelungen gereimte Hip-Hop Gedichte in die Songs. Auf technisch ausgefeilte Weise lässt Volxtanz Partystimmung aufkommen, bei der man nicht nur flippig tanzen muss, sondern ganz nebenbei das spielerische Vermögen der Band bewundern sollte. Besonderes Highlight auf der CD ist für mich das Schlusslied "Exit the Volx". Das fängt wie ein Balkanbrass an, läuft dann über Hip-Hop mit Skaeinflüssen langsam zu einer großartigen Bigband-Jazznummer mit avantgardistischer Note aus. "Welcome to the Gardens" ist ein Album, bei dem man sich festhalten sollte. Sonst springt man im Kreis."
Folkworld 2015

SuitUp
The rhythm takes over and you can't refuse it“. Diese Liedzeile steht stellvertretend für die Musik von Suit Up. Schick gekleidet, in großer Besetzung, mit Hammondorgel, Bläsersatz und Texten auf Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch sorgen Suit Up mit ihrer Musik dafür, dass kein Hemd trocken bleibt.
Die Band aus der Studentenstadt Tübingen am Neckar serviert eine schnelle, abwechslungsreiche Mischung aus Ska, Reggae und Balkan,? abgeschmeckt mit einem Schuss Pop?. Seit der Gründung 2009 sind alte wie neue Mitglieder dieser Tübinger Ska-Institution mit Leidenschaft und Engagement dabei, was an ihrer Bühnenperformance deutlich spürbar wird. Im Juni 2013 erschien nach einer früheren EP das erste Album mit dem Titel „Jump“.
2016 folgte die erste Studio-EP „Vagabond“, die den Anspruch der Band verkörpert, sich musikalisch weiterzuentwickeln und die Einflüsse der wechselnden Mitglieder umzusetzen.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare