Kalender

Samstag 29.09.18
19:30 Uhr
Radio Neckaralb Live und franz.K präsentieren:
Heimatsound on Stage
Radio Neckaralb Live Heimatsound expandiert!



Vorverkauf 6,90 Euro Abendkasse 7,00 Euro ermäßigt 6,00 Euro |
Beschreibung
Wir liefern euch den Sound der Heimat! Erlebt rockige Live-Konzerte mit Künstlern aus der Region und lernt die Bands in exklusiven Backstage-Talks besser kennen. Ein ganzer Abend mit Euren local heroes – live, echt und in Farbe.
Junion
Kava Conspiracy
The County Boys
Noplies
Rahi
Junion
Gewöhnlicher Deutsch-Rock ohne Wiedererkennungswert? Nicht mit Junion! Wir sind vier Jungs aus Reutlingen in Baden-Württemberg und geben dem Genre der Band unseren eigenen Sound.
Mit zwei Gitarren, Bass und Schlagzeug sind wir dabei optimal für Rockmusik aufgestellt. Wir durchbrechen das Normale und geben entgegen den Gewohnheiten der Rockmusik auch unseren Texten eine tragende Rolle. Jeder Song erzählt seine Geschichte und soll unseren Fans Freiraum zur Interpretation bieten. Kein Akkord, keine Harmonie oder Textzeile wird dem Zufall überlassen und alles für uns lebt und entsteht durch die Begeisterung zur Musik.
Zur Musik
Kava Conspiracy
Kava Conspiracy ist eine 5 köpfige Band aus Reutlingen, die sich komplexem Songwriting und ausgefeilten Klangspektren verschrieben hat. Fernab der 0815 Musik ist „die 2013 gegründete Formation für episch ausgreifende Songs bekannt“. Kurzum, die Band spielt für ihren unverwechselbar emotionalen Sound mit der Faszination der Gegensätzlichkeit. Ein noch nicht dagewesener Mix aus melodischen, orientalisch angehauchten Passagen und hartem, Falsett gepowertem Psychedelic-Metal weiß dabei bei Publikum, wie auch Kritikern zu punkten. Jeder Gig der psychedelischen Verschwörung verspricht Gänsehaut und ein Erlebnis für Ohren und Augen zugleich; so sind Kava Conspiracy längst kein Gehmtipp mehr, sondern ein ‚must have seen‘!
„Kava Conspiracy versetzen das Publikum in düstere Klangwelten. Sängerin Magda verfügt über ein Wahnsinnsorgan. Sie beherrscht orientale Gesangstechniken, kann klagend schön singen, röhrend rocken, und sie lässt auch Death-Metal-Gegrunze raus“. „Die Band liefert dazu Gitarrenbretter und virtuoses Spiel“. Nach einer kleinen Auszeit sind sie nun in neuer Formation zurück um mit satter Basspower, innovativen Gitarrensounds und knüppel hartem Schlagzeug ihren Sound in die Köpfe der Zuhörer zu ballern. Mit im Gepäck haben sie ihre 2015 veröffenliche DIY EP und reichlich neues Material, das nur darauf wartet gepresst zu werden.
The County Boys
Die drei County Boys kommen aus dem schönen „County“ Reutlingen, spielen die Honky Tonk Country Music der weltberühmten Musiklegenden. Symbolisch gebrandmarkt durch den Totenkopf, gezeichnet von den Legenden der Country Music, führen sie unermüdlich ihre Mission für die klassische Country Music weiter.
Den Zuhörer erwarten eigene Songs, die an die Zeitgeschichte von J.R.Cash erinnern, Songs als Hank Williams in schwarz-weiß über die Bildfläche lief oder Willie Nelson mit Waylon Jennings in Schlaghosen auf der Bühne standen und über die kleine Poststation in Texas sangen. Jeder Song eine Zeitreise in die Geschichte der Country Music, Songs von George Jones, Johnny Paycheck, Willie Nelson, Ray Price, Buck Owens und vielen mehr. Ob im Two-Step-Style, Foxtrott oder im Slow-Walz, die County Boys ziehen jeden Tänzer bis zum Schluss in ihren Bann.
Zum Video
Noplies
Die Balinger Heavy Metal-Band NOPLIES geht in die Offensive. Nachdem sie mit ihrer CD „Dark Planet“ auf zahlreichen Festivals, u.a. dem Bang Your Head Balingen, dem Seefest Stuttgart oder dem Motorradfest Gruol aufgetreten sind, will die Band mit ihrer aktuellen Scheibe „Silent Land“ an den Erfolg anknüpfen. Heavy Metal mit Drive und Melodie – so beschreibt NOPLIES-Sänger Josef Pielsticker den Stil der Band. NOPLIES, das sind Heiko Irmscher und Oli Didra an der Gitarre, Andi Scher am Schlagzeug, Didi Bühler am Bass, Micha Schneider am Keyboard und Josef Pielsticker am Mikro. Wichtig ist ihnen nach wie vor der Spaß an der Musik und der Kontakt zu den Fans, mit denen sie nach dem Auftritt gerne ein Bier trinken.
zur Musik
RAHÎ:
In ihrer akustischen Musik finden sich Elemente des Soul und des Rap wieder. Das Zusammenspiel aus weiblichem Gesang, Sprechgesang, Gitarre und Cajon geht tief unter die Haut.
In ihren Songs setzen sie sich unter allem mit Themen der Freiheit und des friedlichen Zusammenlebens in Vielfalt auseinander.
Mit "Immer wieder" wurden sie 2016 beim Barmherzigkeits-Wettbewerb in der Kategorie "Kunst und Musik" mit dem 1. Platz ausgezeichnet.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen