Kalender


Sonntag 08.07.18

11. Internationales Donaufest

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Gesellschaft und Politik

11:00 Weindorfbühne

"Donau-Presseclub"

Wie entwickeln sich die Demokratien entlang der Donau? Und wie solidarisch oder unsolidarisch zeigen sich die Regierungen in Österreich, Ungarn und den Balkanstaaten gegenüber Flüchtlingen? Um diese Themen geht es im Forum der SÜDWEST PRESSE auf dem Donaufest.

11:00 Weindorfbühne

Familie und Kinder

11:00 Abfahrt bei den Holzstufen Ufer Ulm

Kinderschachtelfahrten

Wer schon immer einmal „Schiffle" auf der Donau fahren wollte, kann an den Holzstufen am Ulmer Ufer an Bord gehen.

Bordkarten gibt es im Vorverkauf hier und am Infostand beim Metzgerturm auf der Ulmer Seite (Preise: Kinder 2€/Erwachsene 4€).

11:00 Abfahrt bei den Holzstufen Ufer Ulm

Gesellschaft und Politik

11:00 Museum Ulm

Ausstellung „Danube Women Stories“

Die Ausstellung „Danube Women Stories“ präsentiert ausgewählte Ergebnisse aus dem Projekt „Danube Women City Guide“.

11:00 Museum Ulm

Gesellschaft und Politik

11:00 Donauschwäbisches Zentralmuseum

Ausstellung Schöne neue Welt - Migranten - Traumhäuser
Eine Ausstellung über die unbekannte Seite von Arbeitsmigration innerhalb Europas.

11:00 Donauschwäbisches Zentralmuseum

Klassische Musik

11:30 Ulmer Münster

Matinée-Konzert: Four Bones-Quartett und Zsolt Kiss (HU)

Die fünf Musiker haben speziell für das Ulmer Münster ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Unter anderem werden Werke von Liszt, Bach, Tschaikowsky, Charpentier, Kodály und Bartók zu hören sein.

Tickets sind für 10€ (5€ erm.) im Vorverkauf hier oder an der Abendkasse erhältlich.

11:30 Ulmer Münster

Jazz

12:30 Donausalon

Matinée: DC JazzLab (DE)

Die siebenköpfige Combo spielt unter der professionellen Regie von SWR BigBand Trompeter Felice Civitareale hauptsächlich Standards, zum Teil in eigenen Arrangements, immer mit improvisierten Soli.

12:30 Donausalon

Folk(s)musik

12:00 und 13:00 Bühne Neu-Ulm

Volkstanzgruppe: Sveti Nikolaj Srpski Ulm (RS)

12:00 und 13:00 Bühne Neu-Ulm

Familie und Kinder

13:00 Abfahrt bei den Holzstufen Ufer Ulm

Kinderschachtelfahrten

Wer schon immer einmal „Schiffle" auf der Donau fahren wollte, kann an den Holzstufen am Ulmer Ufer an Bord gehen.
Bordkarten gibt es im Vorverkauf hier und am Infostand beim Metzgerturm auf der Ulmer Seite (Preise: Kinder 2€/Erwachsene 4€).

13:00 Abfahrt bei den Holzstufen Ufer Ulm

Familie & Kinder

14:00 Bühne Neu-Ulm

Familienkonzert - Die Strottern & Blech (AT)

Tanzen, singen, klatschen, Geräusche machen, Pantomime: Den größten Spaß haben die Strottern, wenn sie mit Kindern musizieren. Ganz nebenbei erfahren die jungen Zuhörer etwas über die Wiener Musik.

14:00 Bühne Neu-Ulm

Folk(s)musik

16:00 Bühne Neu-Ulm

Absinto Orkestra (DE)

Inspiriert von den mitreißenden Rhythmen osteuropäischer Hochzeitskapellen erzählen fünf Musiker ihre ganz eigene Geschichte.

16:00 Bühne Neu-Ulm

Varieté

17:00 Edwin-Scharff-Haus

Donau-Varieté - Die perfekte Welle

Zum ersten Mal begegnen sich dieses Jahr genreübergreifend Varietékünstler aus den Donauändern und setzen das Thema Donau, getragen von der Musik der rumänischen Sängerin Oana Cãtãlina, in Bewegung um.

17:00 Edwin-Scharff-Haus

Pop.World.Beats

18:00 Weindorfbühne

Roadstring Army (DE)

Gestartet ist die Ulmer Band als Akustik-Duo, ihre Wurzeln fest verankert in der Straßenmusik. Später folgten Auftritte fernab vom Asphalt: Aus anfänglichen Coversongs wurden eigene Lieder, die eine einzigartige Note besitzen.

18:00 Weindorfbühne

Folk(s)musik

19:00 Bühne Neu-Ulm

Foaie Verde (DE)

„Speed-Folk“ aus Rumänien trifft auf Orientalisches, serbische Rhythmen erscheinen neben ungarischen Melodien und russischer Folklore, das alles in ganz eigenen, ungemein facettenreichen Arrangements.

19:00 Bühne Neu-Ulm

Pop.World.Beats

21:00 Donausalon

UFOSLAVIANS (HR/SI)

Die „Riddim-Machine from Outer Space“ präsentiert eine einzigartige Mischung, getrieben von fetten Balkan Bläsern und garniert auf einem elektronischen Dancehall-Tablett.

21:00 Donausalon

Bei Einbruch der Dunkelheit auf der Bühne Neu-Ulm

Silent Cinema

Gemeinsam mit dem Dietrich Theater präsentiert das Internationale Donaufest zum ersten Mal ein Open Air-Kino als Silent Cinema.

Decke oder Kissen mitbringen und auf den Rasenstufen die Filme genießen.
Kopfhörer werden gegen Pfand (20,00 €) ab 21:00 Uhr am Infostand am Neu-Ulmer Ufer ausgegeben. Bei Einbruch der Dunkelheit auf der Bühne Neu-Ulm

Literatur

23:00 Künstlerhaus Ulm

Literarischer Absacker 1

Für Literaturliebhaber zum Ausklang des Donaufest-Tages: Lyrik von sechs zeitgenössischen Autoren aus den Donauländern.

23:00 Künstlerhaus Ulm

Veranstaltungsort

Donauufer


89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare