Kalender

Samstag 26.01.19
20:00 Uhr
6th Walter WHO Rumble
61 Inch / Walter Subject / DJ Sad Sir



Vorverkauf 13,00 Euro Abendkasse 15,00 Euro ermäßigt 11,30 Euro |
Beschreibung
Gitarren an, Röhren heiß, Verstärker auf 11, Schweiß läuft, Beat schlägt, Arme oben, Beine in Bewegung, Starkstrombass im Bauch, Hüftschwung, Tanzen, Abfahrt...
Kurz: JUST DANCE LIKE NOBODY'S WATCHING!
So lautet der Name der aktuellen CD von „Walter Subject“ (Internationale VÖ 27.01.2017). Der Name ist Programm. Wer hier stillstehen bleiben kann, ist entweder taub und blind oder zu betrunken...
Nach dem erfolgreichen Debut-Album „We Are The Subjects“ im Jahr 2013 mit zahlreichen Airplays (u.a. Radio DASDING) und Video-Rotationen (u.a. Tape.tv, IM1) war die Band auf ausgiebiger Live-Tour.
„Das ist das, was wir am besten können und das, wobei sich unsere Energie grenzenlos entfalten kann“
Bei unzählige Clubshows in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz und großartigen Festivals (u.a. Southside Festival, Campus Festival Köln) hat die Band über die Jahre die richtige Mischung an Rock & Roll & Dance & Dirt gefunden.
Im Juni 2017 gewinnt die Band den Live-Contest „Fürstenberg Lokal Derby“ und setzt sich damit gegenüber 100 der besten Live-Bands des wilden Südens durch.
Die neue Scheibe „JUST DANCE LIKE NOBODY'S WATCHING“ schaffte es bei Amazon auf Platz 1 der Aufsteiger des Tages. Das Album fährt mit Vollgas durch das nächste Roadmovie. Noch tanzbarer und noch intensiver als der Vorgänger liefern Walter Subject hier den Soundtrack für die Karacho-Momente im Leben...
„Und wenn dann am Ende alle verschwitzt und happy sind, werden wir uns wiedersehen“.
Walter Subject sind:
Marc Ruff: Gesang
Manuel Randecker: Gitarre
Dominik Prause: Gitarre
Christoph Kluck: Bass
Brad Chainsaw: Schlagzeug
61 Inch
Die kalten Weiten der Felder, der jährlich anbrechende Herbst und die Erkenntnis der Vergänglichkeit erzeugen Bilder, die einem oft die Luft zum Atmen nehmen. Und dennoch: Aus allem Negativen kann etwas Positives entstehen.
Die Musik von 61 Inch ist eine Verschmelzung von Emotionen und der kreativen Vielfalt von Jesse, Klaus und Phrosh. Doch wie kann man die Symbiose von Gefühlen, die Artikulation von Liebe und Hass, den Schmerz der Welt und das eigene Streben nach Glück nennen? Die Energie, die Liebe und die Spielfreude, die 61 Inch auf der Bühne ausleben, lässt jeden Raum als Einheit zurück und bei jedem Song der Band merkt man, dass sie ganz genau wissen, wie sie klingen und wirken wollen.
Das zweite Album der Band „Heartlights“ entstand in den Rax Trax Studios in Chicago und auch die kommende Platte wurde u.a. im Electrical Audio in Chicago
aufgenommen.
DJ Sad Sir
...ist nicht traurig, der Mann hat richtig Spaß – und »echte Platten«.
Hauptsächlich Punkrock, Alternative, Pop’n’Roll, Postpunk, New Wave, Old Wave oder 666. Vor ein paar Jahren hat er in Tel Aviv mal zwei Lieder bei einer Party aufgelegt – da der eigentliche DJ kurz zur Toilette musste. Seitdem behauptet er, sogar ein internationaler DJ zu sein. Steiler Typ, der Typ.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen