Kalender


Samstag 13.04.19

19:30 Uhr

Indi(e)stinction:

Mekons (UK/US)

Deserted Tour 2019

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 20,70 Euro   Abendkasse 22,00 Euro   ermäßigt 18,00 Euro  

Beschreibung

 


"The most revolutionary group in the history of rock 'n' roll." (Lester Bangs)
Die Mekons – diese legendäre Band aus Leeds schreiben seit über 40 Jahren zeitgenössische Musikgeschichte als radikale Neuerer sowohl der ersten Generation von Punk als auch von rebellischer Folkmusik. Ihr neues, in der Wüste um Joshua Tree aufgenommenes Album, „Deserted“ legt Zeugnis von der Vielseitigkeit der Band ab, aber auch von ihrer entschiedenen Haltung und ihrem Trotz, mit dem sie sich dem Zustand der Welt entgegenstellen – dabei durchaus auch, wenn nötig und möglich, amüsiert und immer mit größter Spielfreude und Intensität. Denn live waren die Mekons schon immer eine der tollsten Bands des Planeten.
„The best live show around, an out of control party“ (Interview Magazine).
“There's never been a band quite like the Mekons. Unmarred by breakups or breakouts, undefined by genre, geography, or ego-trips... no rock outfit's ever been this committed to behaving like a true band, with all the equanimity and familial bonding implied.” (Rolling Stone)
"These twisted folk have laughed more laughs, cried more tears and writ more tunes than you can shake a stick at whilst building a reputation as one of the very best live bands on the planet."

Die Mekons waren immer dezidiert politisch, ohne sich, ihre Haltung oder ihre Musik jemals zu "verkaufen", sie waren immer absichtsvoll Außenseiter des Musikgeschäfts. Ihre erste Single "Where Were You" brachte ihnen einen veritablen Undergrounderfolg ein, 1984 unterstützten die Mekons auf Konzerten den Streik der britischen Bergarbeiter, das 1998 erschienene "Me" beschäftigt sich mit dem neoliberalen Egoismus der 90er Jahre, und zuletzt kämpften und kämpfen die Mekons engagiert gegen den Brexit.
"Mekons are more than a band and more than a bunch of cracking musicians who play in various other bands. Throughout their history they have worked collaboratively and collectively with everything credited to the band, never to individuals." Oder, wie es Jon Langford ausdrückt: "Everytime we have tried to split up we have found ourselves in the pub the next day. You can split up from your spouse but you can’t leave the Mekons."
Heute sind sie acht Leute in der Band, zwischen 50 und 60 Jahre alt, verteilt rund um den Globus, von der englischen Provinz über Chicago und Kalifornien bis hin nach Sibirien. Doch „bei allen Veränderungen haben die Mekons den Ethos des Punk in die Gegenwart gerettet“ (Klaus Walter, DLF). „Die Mekons haben immer versucht, ihre Arbeit in einen größeren Kontext zu stellen: Fragen von Klasse, Gender, Macht, Geschichte, das geht zurück bis in die Anfangstage. Vielleicht ist es weniger unser Sound als die Art, wie wir mit Informationen und Material umgehen, die interessant ist an den Mekons.“ (Jon Langford)
„They are a punk band but they don't play punk rock, exactly. They mess around with country, reggae, cabaret, folk, Eastern music and whatever else they can shake loose in their cultural scavenger trips.” (Greg Kot, Sound Opinions)

STUMFOL
Auch wenn man denken könnte er wäre in den Clubs von Asbury Park oder den verrauchten, whiskey-getränkten Bars in Nashville, Tennesse groß geworden – Christian Stumfol ist gebürtiger Schwabe, schreibt unermüdlich grandiose mitsing-Folk-Rock Songs und ist mit diesen im Gepäck ständig auf Deutschland‘s Straßen unterwegs.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare