Kalender


Freitag 27.09.19

19:30 Uhr

Kleinkunstherbst präsentiert:

Muhsin Omurca

"Integration á la IKEA" // Kuscheltürk

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 17,25 Euro   Abendkasse 19,00 Euro   ermäßigt 15,00 Euro  

Beschreibung

 


Der "Vater des Migrantenkabaretts" geht wieder auf Tour!

Alle kommen nach Deutschland: die Syrer und die getürkten Syrer. Ja, selbst die Vietnamesen wollen auf einmal Syrer sein. Die Integrations-Industrie ist auf kaltem Fuß erwischt und total gelähmt worden; sie stöhnt nur noch „Was tun? Wie weiter? Müssen wir den Film mitten drin stoppen und wieder von vorne anfangen?“ Nein, nicht doch! Wozu sind die Türken da? Immerhin haben sie 40 Jahre Integrations-Experimente auf dem Buckel, die ihre Spuren hinterlassen haben. Die Erfahrungen der Türken – der ewigen Integrationsfahrschüler Deutschlands – sind Gold wert. Jetzt kann die deutsche Gesellschaft auf sie zählen. Denn Integration ist unser aller Döner. Endlich sind die unterschätzten und verkannten türkischen Eigenschaften wie Pragmatismus und Erfindergeist am Zug und werden ihre Renaissance erleben. Muhsin, der Vater des Migrantenkabaretts in Deutschland und noch nicht anerkannte Integrationsexperte, kennt seine Landsleute und die Deutschen wie kaum ein anderer und schlägt u.a. vor: „Integration a la IKEA“…Wie üblich mit selbstgezeichneten Cartoons.

PRESSE:

"Endlich eine frische Kabarett-Idee!" schrieb die Nürnberger Nachrichten über das erste Cartoon-Kabarettprogramm von Muhsin Omurca und prompt erhielt es den “Deutschen Kabarett-Sonderpreis”. Muhsin tourt nicht nur in Deutschland, Österreich, Finnland und der Türkei, sondern auch in Kanada (Uni Toronto), Japan (Unis in Tokyo, Kyoto & Osaka 2013) und den USA (Uni California Berkeley/San Francisco 2015). Muhsin, der von Dieter Hildebrandt entdeckt wurde, ist mit seinem “ideenreichen und scharfsinnigen” Cartoon-Kabarett unterwegs.

Lacher platzen lauthals heraus

Wenn aber das Paradies in der Türkei liegt, dann müssten zwangsläufig alle Nachfahren von Adam und Eva, auch die Deutschen, türkische Wurzeln haben, sinnierte er weiter. Die Argumentationsstränge, die der mit dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnete Kabarettist bei der Auftaktveranstaltung zu den „Interkulturellen Wochen 2017″…entwickelte, waren mit ihrer „Beweislast erdrückend“ und so frech, dass das Lachen nicht im Halse stecken blieb aus purer „political correctness“, sondern lauthals herausplatzte.
Zugespitzt, überspitzt, manchmal nahe an der Gürtellinie und immer sehr erfrischend…

Ostfriesen-Zeitung

Erstklassiges „Karikatur-Kabarett“

Die Tucholsky-Kulturbörse landete gleich mit ihrer Auftaktveranstaltung im Jahresprogramm einen Volltreffer: Mehr als 100 Besucher erlebten am Freitag einen Kabarett-Abend der Extraklasse.

Muhsin Omurca beherrscht das Kabarett in einer eindrucksvoll frischen Weise mit seiner Idee des „Karikatur-Kabaretts“. Bei der Bühnenshow entstand der Eindruck, er würde einfach so drauflos plaudern. Auf diese Weise hielt er eine geschickte Balance zwischen Humor, Überzeichnung und harten Tatsachen.

in Kooperation mit der Kleinkunstbühne!

Main Echo

Kabarett der Sonderklasse!

Wenn man Publikum auf Kleinkunstbühnen unterhalten will, muss man bisweilen neue Wege gehen. Denn die Nachfrage steigt ja bekanntlich mit dem Unterhaltungswert, mit der Anregung zum Entspannen und zum herzlichen Lachen, aber auch mit viel Ironie und Hintergründigkeit zum Nachdenken. Muhsin Omurca, früher beim Duo „Knobi-Bonbon“, geht noch einen weiteren Schritt in seinem neuen Programm „Kanakmän“( Tags Deutscher Nachts Türke): Er ergänzt oder unterlegt seine Vorträge nämlich optisch: mit ausgezeichneten farbigen Cartoons, die er selbst angefertigt hat und die überdimensional an die Bühnenrückwand projiziert werden, unterlegt oder verstärkt er seine Aussagen. Glänzend präsentiert Omurca sein Cartoon-Kabarett zum Ergötzen der Zuschauer.
Ein Weiteres macht die kabarettistischen Ergüsse so interessant und unterhaltsam: Wie ein orientalischer Märchenerzähler fesselt er sein Publikum, dann wieder schildert er sachlich Situationen, spricht Dialoge in vorzustellender Szenerie oder singt mit raukehligem Timbre seine „Songs“ nach türkischer Muezzin-Art.
Das alles wird unterstützt durch seine exzellente Sprache der Hände, die manchmal Worte überflüssig macht. Muhsin Omurca spielt mit der Sprache, jongliert mit Worten und setzt gezielt seine Akzente und Pointen. Impulsiv und schlagfertig reagiert er auf Stimmen und Bemerkungen aus dem Publikum, in dem sich viele Landsleute befanden, und bezieht auch diese mit in das Geschehen ein. Dabei agiert er auch zweisprachig, um Missdeutungen vorzubeugen.

Es war also ein Kabarettabend der Sonderklasse.
Viel viel Beifall für ein erstklassiges, langes Programm.

——————————————————————————————————————-

Esslinger Zeitung

Ein Gag jagt den nächsten

Passend zum Tag der Einheit begrüßt Muhsin Omurca sein Publikum mit der
deutschen Nationalhymne – in türkischer Folklore-Version. Im Programm „Kanakmän – tags Deutscher, nachts Türke “ gelingt dem Cartoon-Kabarettisten der Balanceakt zwischen dem Humor zweier Nationalitäten, die unterschiedlicher kaum sein können. Dafür erntet er schallendes Gelächter.

Omurcas bitterböse Comics, die auf eine große Diawand projiziert werden, und die
Lieder fordern Konzentration. Ein Gag jagt den nächsten.

taz

Rotzfrech und bissig

Gnadenlos und unverblümt hält Muhsin Omurca der deutschen und türkischen Kultur den Spiegel vor die Nase, macht Widersprüche auf komisch-brutale Weise sichtbar. Rotzfrech und bissig wird mit Vorurteilen Schluß gemacht. Oder er versucht, sie sarkastisch und provokativ zu ·injizieren·. Höchst amüsant,temperamentvoll, überzeugend…

Holsteinische Courier

Zuschauer brüllen vor lachen

Das statt-theater ist fast ausverkauft. Die Menschen strömen in den Theatersaal, um sich zweieinhalb Stunden lang von einem ganz besonderen Mann unterhalten zu lassen.
Deutsche und Türken bekommen ordentlich ihr Fett weg und alle Zuschauer brüllen vor lachen. Omurca sagt Dinge, die sich kein Deutscher zu sagen trauen würde.

——————————————————————————————————————-

Neue Westfälische Zeitung

Türkisches Heimweh, deutsches Fernweh

Zwei Stunden lang ist Muhsin Omurcas Programm jede Minute kurzweilig und amüsant. Spritzig, voller Selbstironie und humorvollem Einfallsreichtum erspürt er das deutsch-türkische Befinden nebst selbstgestrickter Lebensphilosophie.
Neue Ruhr Zeitung

Unverschämt gutes Kabarett

Listig und lustig holte Omurca die Hochzeit von EU und Türkei auf die ganz persönliche Schiene. Was wäre ein Betritt für die Türkei? Beschneidung oder Kastration? Mushin Omurca zeigte zwei Stunden unverschämt gutes Kabarett, dass eben auch selbstkritisch daherkam und deshalb – und weil er es komplett auf gut Deutsch spielte – nicht nur bei den Mitgliedern der Türkischen Gemeinde Oberhausen, sondern auch bei den – leider nur wenigen – deutschen Gästen gut ankam. Das Publikum spendete lang anhaltenden Applaus.
Nürnberger Nachrichten

Rasantes Gag-Feuerwerk

Nach dem knapp zweieinhalbstündigen rasanten deutsch-türkischen Gagfeuerwerk geht der Zuschauer nicht nur erheitert aus der Vorstellung, sondern weiß obendrein, wie er sich mit Seife und osmanischem Talisman gegen islamistische Anschläge schützen.
ARD – Tagesthemen ( Anne Will )

Zwischen Kopftuch, Islam und Türkenhimmel

Kabarettist Mussin Omurca sorgte im Ledigenheim für Lachsalven – für deutsche und türkische Besucher gleichermaßen. Am Ende des Programms folgt dann ein Wiedersehen von Deutschen und Türken im Türkenhimmel. „Da werden wir Euch glücklich machen – ob Ihr wollt oder nicht“, sagt Omurca. Viel Applaus.
Heilbronner Stimme

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare