Kalender
Dienstag 12.03.19
19:30 Uhr
IM GESPRÄCH: Inklusion international



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
IM GESPRÄCH: Inklusion international
Vielfalt bereichert unsere Gesellschaft.
Dieser Gedanke ist auch Grundlage der UN-Behindertenrechtskonvention. Mit Blick auf eine selbstbestimmte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren auf kommunaler, nationaler und internationaler Ebene vieles geschehen. Wo stehen wir im Landkreis und in Deutschland im internationalen Vergleich hinsichtlich der gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen? Mit welcher Haltung wird Behinderung und Vielfalt begegnet? Wie werden praktische Fragen der Barrierefreiheit im Alltag gelöst? Mit einem Blick über die Landesgrenzen sind wir gespannt auf ganz persönliche Erfahrungen unserer Gäste und Beiträge von Politik und Wissenschaft. Sie sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und sich an der Diskussion zu beteiligen!
Wir freuen uns auf:
Andrea Schöne, Journalistin: „Ich bin 25 Jahre alt, 1,10 Meter groß und nutze ein Dreirad. Und nichts hält mich davon ab, mit meinem Kleinwuchs die Welt zu entdecken.“
Matthias Berg, Jurist, Sportler, Hornist, Coach: „Als mehrfacher Paralympics-Sieger habe ich viele Länder dieser Erde besucht und weiß, wie wichtig es ist, auch eigene Grenzen und Barrieren zu überwinden um zu erfahren, was Fairness im täglichen Umgang miteinander bedeutet.“
Prof. Elizabeth Wheeler, Director Disability Studies, Universität Oregon: ist aktuell Wildermuth-Gastprofessorin an der Universität Tübingen und kennt länderspezifische Unterschiede im Hinblick auf den Stand der Inklusion aus wissenschaftlicher Sicht.
Tobias Binder, Kreisbehindertenbeauftragter: „thewheelchairtourist“ ist Reise-Blogger. Ihn reizt das Unbekannte und die Herausforderung, Neues kennenzulernen.
Thomas Poreski, MdL, Sozialpolitischer Sprecher Fraktion GRÜNE im Landtag: „Das selbstverständliche Zugehören von Menschen mit Behinderung ist für mich eine der wichtigsten Menschenrechtsfragen der Gegenwart.“
Veranstaltungsort und Anfahrt: Cafe Nepomuk, Unter den Linden 23, 72764 Reutlingen
Parkplätze befinden sich im nahegelegenen Parkhaus Apcoa, Unter den Linden 8, 72764 Reutlingen
Mit dem ÖPNV zum Hauptbahnhof Reutlingen, von dort Fußweg Richtung Unter den Linden/Cafe Nepomuk ca. 7 Min.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Räume sind barrierefrei zugänglich.
Die Veranstaltung wird in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Veranstaltet von der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen (inklusionskonferenz@kreis-reutlingen.de) und dem Deutsch-Amerikanischen Institut Tübingen
Hier gibt es einen Flyer zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen