Kalender


Donnerstag 16.05.19

18:30 Uhr

Abgekriegt. Vom Ersten Weltkrieg zu Europa als Friedensraum

Abschlussvortrag der Veranstaltungsreihe "Europa ist mehr"

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Wer heutzutage die ehemaligen Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs bereist, erfährt, was Europa als Friedensraum bedeutet. Kreisarchivar Prof. Wolfgang Sannwald zeigt anhand von aktuellen und historischen Bildern, welche Relevanz der seit mehr als 100 Jahren beendete Krieg bis heute hat. Einerseits thematisiert er den regionalen Bezug beispielsweise zu heutigen Namen von Tübinger Stadtquartieren. In Orten wie Thiepval oder Loretto sind zwischen 1914 und 1918 besonders viele Soldaten aus dem Kreisgebiet ums Leben gebracht worden. Andererseits befasst er sich mit dem gesellschaftlichen Umgang damit. Der Umgang mit dem Krieg war ein Topthema der Weimarer Republik und belastete die Demokratie. Die nationalsozialistische Propaganda benutzte in hohem Maße erinnerungskulturelle Themen. Deren Ideologen verfolgten ein revanchistisches erinnerungskulturelles Konzept, dem auch die Benennung von Kasernen in Tübingen Ausdruck verlieh. In der Konsequenz der „Dolchstoßlegende“ liegen sowohl der Terror gegen Gegner im Deutschen Reich wie auch der absichtsvoll begonnene Zweite Weltkrieg. Anhand der seit 2014 in den französischen Gedenkstätten Thiepval und Loretto errichteten Erinnerungseinrichtungen schlägt Sannwald den Bogen zur aktuellen Dimension Europas als Friedensraum.

Die Veranstaltung ist eintrittsfrei und findet in der Glashalle des Landratsamtes Tübingen statt, Wilhelm-Keil-Str. 50, 72072 Tübingen. Um formlose Anmeldung unter kultur@kreis-tuebingen.de wird gebeten.

Bild: Loretto Höhe, Wolfgang Sannwald, 2018.

Veranstaltungsort

Landratsamt Tübingen

Wilhelm-Keil-Straße 50
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare