Kalender
Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Am Samstag, 4. Mai, gibt es wieder die Gelegenheit, einen Tag lang ohne Auto, dafür kostenlos mit Bus und Bahn, aber auch zu Fuß oder per Rad unterwegs zu sein und dabei Natur und Kultur der Region zu erleben. Der Aktionstag lädt vor allem alle „Nicht-Nutzer“ ein, in Bus und Bahn einzusteigen, daran Geschmack zu finden und dann öfter zu fahren. Nach 18 Jahren findet der Tag zum ersten Mal im Frühling statt, nicht mehr Mitte September. Das soll Lust machen auf weitere Ausflüge zu den vielen spannenden Ausflugszielen im DING-Gebiet.
Aktionstag jetzt im Frühling
Nach 18 Jahren findet der Tag zum ersten Mal im Frühling statt, nicht mehr Mitte September. Das soll Lust machen auf weitere Ausflüge zu den vielen spannenden Ausflugszielen im DING- Gebiet. „Im Mai starten die Freizeitverkehre im DING, also die Radwanderbusse, die Lokalbahn Amstetten-Gerstetten oder die Fahrten der Schwäbischen Alb-Bahn. Da lag es nahe, den Aktionstag an den Beginn Ausflugssaison zu legen – er soll so auf das ganze halbe Jahr danach ausstrahlen. Außerdem entzerren wir so das geballte Veranstaltungsgeschehen mit Kulturnacht und den Jugendläufen des Einstein-Marathon am dritten Septemberwochenende. Vielmehr entsteht im Frühjahr ein neues attraktives Event“, erklärt DING-Geschäftsführer Thomas Mügge.
Das Angebot „Kostenlos mit Bus und Bahn“ gilt am 4. Mai bis Betriebsschluss (4:30 Uhr des Folgetags) in Ulm und den Kreisen Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm inklusive der Schiene bis Geislingen und Münsingen sowie der Verbindung Riedlingen- Bad Saulgau-Aulendorf-Bad Schussenried.
Möglich wird das kostenlose Mobilitätsangebot durch die Unterstützung der Stadt Ulm und der Kreise Alb-Donau, Biberach und Neu-Ulm, sowie der Fernwärme Ulm GmbH (FUG) und den bei DING zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen.
Das Programm
Über 40 Aktionen aus den unterschiedlichsten Bereichen sind diesmal das Ziel für die kostenlose Mobilität mit Bus und Bahn am Aktionstag. Natürlich kann jeder seinen eigenen Aktionstag auch selbst gestalten, und auf eigene Faust losfahren und unbekannte Ziele entdecken – oder einfach aufbrechen, um zum Shoppen zu fahren oder Freunde zu besuchen.
Das sind die Highlights aus dem Programm des 19. Aktionstags „Ohne Auto – mobil“:
- „Grüne Gartenträume“ - sieben Vorzeige-Gärten der Region, vom Botanischen Garten der Universität Ulm bis zum Bauerngarten im Museumsdorf Kürnbach begeistern, informieren und laden zum Feiern ein.
- An vier Stationen gibt es geführte Touren zu den Fundstätten, bzw. zu Ausstellungsorten des UNESCO Weltkulturerbes „Höhlen und Eiszeitkunst der
Schwäbischen Alb“ im Achtal, bzw. im Lonetal
- Auch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb öffnet seine Infozentren und lädt zu frühlingshaften Naturerlebnissen in Hütten, Dächingen, Lauterach und Münsingen ein.
- Museumsführung in der neuen Carl Laemmle-Abteilung des Museums zur Geschichte von Christen und Juden, Laupheim, Treffpunkt am Stadtbahnhof: 14.00 Uhr
- Extra-Fahrten mit dem historischen Roten Schienenbus mit Fahrradwagen der DB ZugBus RAB aus dem Jahr 1959 auf der Donautalbahn zwischen Ulm und Munderkingen (Ulm Hbf ab 11:42, 14:54, 17:21 | Munderkingen ab: 10:41, 13:09, 16:09)
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen