Kalender

Samstag 21.09.19
18:30 Uhr
Reutlinger Kulturnacht
mit Jan Henning’s „Acoustic Soul Food“



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Eine Mischung aus Musik, Literatur, Kunst, Theater, Tanz, Comedy - die Kulturnacht begeistert die Besucher alle zwei Jahre an rund 70 Veranstaltungsorten mit Reutlingens vielseitiger Kulturszene. Lichtkunst und Projektionen rücken die Nacht in ein besonderes Licht.
Die Reutlinger Kulturnacht bringt in 2019 einen Hotspot auf dem Gebiet der zukünftigen City Nord: Paketpost und franz.K
In der Paketpost wird es einen bunten Mix von Bildender Kunst und Musik - letzteres organisiert vom Represent-Festival-Team geben.
Anders als zunächst angekündigt, trägt das Programm im franz.K den Titel: Jan Henning’s „Acoustic Soul Food“.
Der Reutlinger Musikproduzent mit Zweitwohnsitz in Los Angeles Jan Henning hat sich Freunde eingeladen und präsentiert auf der Bühne des franz.K. einen Abend lang handverlesene (halb-)akustische Musik aus Reutlingen und Umgebung.
Henning selbst ist als stilistischer Grenzgänger bekannt, daher ist es nicht besonders verwunderlich, dass er an seiner musikalischen Tapas-Bar Feines der verschiedensten musikalischen Genres bereit hält:
Akustikpop- und Rock, Klezmer, poetische Lieder sowie Anekdoten und Bandgeheimnisse aus 40 Jahren „on the road“.
Womöglich schaut sogar noch der eine oder andere Überraschungsgast vorbei…
19.00 Uhr The Midnight Raemblers - Unplugged Coverrock
19.30 Uhr Fritz König Trio - Acoustic Pop
20.00 Uhr Bernhard Haage – Songs und Poesie
Der Liedermacher Bernhard Haage ist Autor zahlreicher Kinderbücher und Kinderlieder-CDs, Waldpädagoge und staatlich geprü?fter Musiklehrer. Er lebt auf der Alb und streift am liebsten durch die Wiesen und Wälder rund um sein Zuhause in Lichtenstein.
Hier enstehen die gleichsam unterhaltsamen wie anrührenden Texte und Lieder voll kindlicher Naivität, Nachdenklichkeit und poetischer Kraft, mit denen es ihm gelingt, seine stetig wachsende Zuhörerschar zu verzaubern. Zumindest dann, wenn er hin und wieder von seinem Berg herabsteigt und sich fü?r eine kurze Zeit lang so vollkommen auf sein Publikum einla?sst, wie sonst nur auf seine hoch gescha?tzten Kra?uter, Beeren oder Pilze.
www.bernhard-haage.de
21.00 Uhr Kapellye Schlosser Hans - Klezmer und jiddische Lieder
Die Mystik und Spiritualität der jiddischen Musik, die Giora Feidman als “jiddisch Soul“ und als Musik vom Herzen definiert, vor allem aber die Freude am miteinander Musizieren wird erlebbar bei Kapellye Schlosser Hans, der Band um die Sängerin und Flötistin Ursula Heller.
Beim Klezmer verschmelzen Jazz und Tango, Balkanrhythmus und Folklore zu einem mitreissenden musikalischen Esperanto. Die Menschen, die sie tradierten und lebten existieren nicht mehr, in ihrer Musik aber sind die jiddische Sprache und Kultur lebendig geblieben.
Kapellye Schlosser Hans laden ein, Lebensfreude, Leidenschaft, Zerrissenheit, Ernüchterung und Hoffnung aus der Musik zu hören und mitzuempfinden, um am Ende mit “glik“ und “a bissl sun“ das Leben zu feiern!
www.kapellye-schlosser-hans.de
22.00 Uhr KO – Unplugged Rock und Lesung
Seit mittlerweile vier Jahrzehnten rocken sie die Bühnenbretter im wilden Süden:
Starke, deutsche Rock-Songs ohne Schnörkel, dazu ein rauer, erdiger Sound mit einer ordentlichen Schippe Dreck oben drauf – das sind KO!
Die Band war in der Vergangenheit unter anderem schon auf Tour mit Wishbone Ash, Uriah Heep, der Climax Bluesband, Johnny Winter, Sweet, Steppenwolf, The Rattles, Inga Rumpf u. v. a.
Die mit Abstand dienstälteste Reutlinger Rockband feierte 2018 im restlos ausverkauften franz.K ihr 40-jähriges Bestehen. Pünktlich zur Kulturnacht sind die legendären Starkstrom-Rocker zurück und treten mit einem ungewöhnlichen Programm vor ihr Publikum. Zum einen „unplugged“ – also (fast) ohne Strom. Zum anderen mit ihrem Buch „Je oller desto doller“ im Gepäck, aus dem sie zwischen den Songs „Die Geschichte und Geschichtchen einer Kultrock-Band“ zum Besten geben werden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen