Kalender
Vorverkauf 0 Euro Abendkasse 0 Euro |
Beschreibung
"Antonín Dvo%u0159ák, Die Waldtaube op. 110
Gustav Mahler, Das Lied von der Erde. Sinfonie für eine Tenor- und eine Altstimme und Orchester "
"Antonín Dvo%u0159ák, Die Waldtaube op. 110
Gustav Mahler, Das Lied von der Erde. Sinfonie für eine Tenor- und eine Altstimme und Orchester
Ursula Hesse von den Steinen, Alt
Lothar Odinius, Tenor
Ola Rudner, Leitung
Wehmütige Erinnerung, Weltschmerz und Zerfall kennzeichnen das %u201ELied von der Erde%u201C, dem Nachdichtungen chinesischer Lyrik aus der Sammlung %u201Edie chinesische Flöte%u201C von Hans Bethge zugrunde liegen. Ein typisches Dokument des fin de siècle, in dem Untergang der Monarchien und gesellschaftlicher Umbruch in der Luft lagen.
Die gebürtige Kölnerin Ursula Hesse von den Steinen studierte an der Hochschule der Künste in Berlin. Sie sang unter Dirigenten wie Claudio Abbado, Herbert Blomstedt, Semyon Bychkov, oder Giuseppe Sinopoli, und brillierte in Werken von Wagner ebenso wie beispielsweise in Verdis Don Carlos.
Neben seiner Tätigkeit als Opernsänger widmet der aus Aachen stammende Tenor Lothar Odinius besondere Aufmerksamkeit dem Konzertfach. Eine enge Zusammenarbeit verbindet ihn dabei u.a. mit Helmuth Rilling und Ton Koopman, mit denen er Werke von J.S. Bach einspielte.
19 Uhr Konzerteinführung im Musiksaal des Johannes-Kepler-Gymnasiums neben der Friedrich-List-Halle."
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen