Kalender

Sonntag 06.10.19
11:30 Uhr
Kinder- und Familientag des Arabischen Filmfestivals



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind herzlich willkommen!
Im Programm des Kinder- und Familientags:
Filmisches Entdecken, Musik, Theater und einiges mehr ...
und überall Eintritt frei!
PROGRAMM
11.30 Uhr
Götter von Molenbeek
Ein Dokumetarfilm von Reetta Huhtanen, Belgien/FIN 2019, 73 Min.,
Originalfassung (Französisch, Arabisch, Spanisch) mit deutschen Untertiteln
"Der größte Gott der Welt ist Gott." – "Aber wer ist der Chef aller Götter der Welt?" Für Amine, dessen Eltern aus Marokko stammen, ist die Frage nach Gott längst geklärt. Nicht so für seinen Freund Aatos, desse Eltern aus Finnland und Chile kommen. Die beiden Freunde wachsen im Brüsseler Stadtteil Molenbeek auf, in einer internationalen Nachbarschaft, die in den Medien als Zentrum des Dschihadismus bekannt ist. Als Terroristen eine Bombe in der Nachbarschaft detonieren lassen, verändert der Anschlag den Alltag der Kinder – bis in ihre Spiele hinein. Ganz nah und authentisch, konsequent aus der Perspektive der Kinder erzählt, entfaltet der Film eine Welt, in der sich existentielle Fragen, Unbeschwertheit und die Tragik unserer Zeit vermischen. Um 15:15 läuft auch eine 25-minütige Kurzfassung des Films mit dt. Voice-Over.
12.00 – 15.00 Uhr
Infotisch und Spiele für Kinder und Jugendliche - Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ)
Die medienpädagogischen ReferentInnen vermitteln wertvolles Wissen und wichtige Tipps zum Thema Medienumgang und Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen.
Das Eltern-Medienmentoren-Programm - Medienpädagogische Elternarbeit mit interkulturellem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit mit der App LeYo Bücher interaktiv zu erleben, Ihre Zeichnungen durch augmented reality zum Leben erwachen zu lassen oder erste Programmiererfahrungen zu sammeln. Ein Angebot des Landesmedienzentrums. Mit dem Eltern-Medienmentoren-Programm unterstützt das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Eltern bei Fragen der Medienerziehung.
„Soll ich meinem Kind ein Smartphone kaufen? Ab welchem Alter ist das in Ordnung?“, „Machen Computerspiele süchtig?“, „Wieviel Fernsehen ist OK für mein Kind? Und welche Sendungen?“ –
Diese und andere Fragen beschäftigen sicher die meisten Eltern im Erziehungsalltag. Allgemeingültige Antworten zu geben ist schwierig, denn jede Familie ist anders. Deswegen bieten wir individuelle Beratung und Information für Eltern.
12.45 Uhr und 14.00 Uhr
Best of Tricks for Kids des ITFS 2019 - Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS)
8 Animation-Kurzfilme, 2018/2019, ca. 65 Min., ohne DialogeEine Auswahl der schönsten Kurzfilme, die beim Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2019 (ITFS 2019) das Publikum und vor allem die Kinderjury begeistert haben. In fantasievollen Bildern erzählen die Filme von lustigen und traurigen Ereignissen, von alltäglichen Begebenheiten und ungewöhnlichen Abenteuern. Die Protagonist*innen stammen aus verschiedensten Ländern und Lebenswelten, ihre Geschichten aber sind universell und könnten überall passieren. Die Filme sind ohne Dialoge und empfohlen ab 4 Jahren.
Filmprogramm Best of Tricks for Kids ITFS 2019 (PDF-Datei)
15.15 Uhr
Götter von Molenbeek
Ein Dokumetarfilm von Reetta Huhtanen, Belgien/FIN 2019, 25-minütige Kurzfassung des Films mit dt. Voice-Over.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen