Kalender


Sonntag 10.11.19

17:00 Uhr

René Descartes: Eine Nacht in Ulm

400 Jahre Kartesische Träume

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Beschreibung

 


Ich träume also bin ich? In der Winternacht des 10. auf den 11. November 1619 wird in Ulm im Traum Wissenschaftsgeschichte geschrieben. Ein gewisser René Descartes, später berühmt für sein cogito ergo sum und seine Leistungen in der Mathematik, durchlebt drei Träume, welche die Welt nachhaltig verändern werden. Im Schlaf nimmt Descartes nach eigenem späteren Bekunden die Spur auf, die ihn zu einer ganz neuen Konzeption von Wissenschaft führen wird, nämlich zur neuzeitlichen Idee, „einmal alles“, was sicher und gewiss erscheint, „von Grund aus umzustoßen und von den ersten Grundlagen an neu zu beginnen“. Damit begründet Descartes die „universale Methode zur Erforschung der Wahrheit“, in der als Erkenntnis nur gelten darf, was wir in uns und im „großen Buch der Welt“ forschend selbst kritisch geprüft haben. Diesem so unscheinbaren wie bedeutenden Ereignis in der Geschichte der Neuzeit spüren wir 400 Jahre nach Descartes' Traum in der Nacht vom 10. auf den 11. November nach.
Alle Cogitos sind herzlich eingeladen!

Programm:
17:00 Uhr Begrüßung:Prof. Dr. Joachim Ankerhold
Vizepräsident für Forschung, Sprecher des Humboldt-Studienzentrums, Universität Ulm

Einführung und Vorstellung des ersten Referenten
Prof. Dr. Wolfgang Arendt
Institut für Angewandte Analysis, Universität Ulm

Imagining with Descartes:
The experience of a dream four centuries ago in the vicinity of the city of Ulm
Prof. Dr. Jean Dhombres
Directeur de Recherche CNRS, Paris und
EHESS, Paris (École des Hautes Etudes en SciencesSociales)

18:30 Uhr Durs Grünbein: Vom Schnee oder Descartes in Deutschland
rezitiert von Girard Rhoden
Opern- und Musicalsänger, Theater Ulm

Einführung und Vorstellung des zweiten Referenten
Prof. Dr. David Espinet
Humboldt-Studienzentrum, Universität Ulm

Traumnacht und Schlachtfeld:Descartes und Napoleon in Ulm
Prof. Dr. Dieter Thomä

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Humboldt-Studienzentrums, des Instituts für Analysis und des Instituts für Theoretische Informatik.

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare