Kalender

Samstag 08.02.20
22:00 Uhr
KOLLEKTIV:TANZBAR LIVE SPECIAL
mit Trompetendisko, Cedric Scheibel am E-Piano und Emi



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Techno ist immer Musik aus der Dose! Nein, ist es nicht!
Das beweisen gleich drei Künstler an diesem Abend: der elektronische Beat, gesteuert von Controllern, ist meist elementar. Aber, dass Melodien und Töne nicht immer nur digital dazu gemixt werden müssen, demonstrieren Trompetendisko und auch Cedric Scheibel mit ihren Live-Sets, die beide Welten kombinieren. Cedric untermalt sein Electro-Set live am E-Piano. Spielt er sonst entweder am Klavier, Flügel oder E-Piano oder legt nachts Techno in Clubs auf, arbeitet er nun an einem neuen Set, das beides vermischt.
Und auch von den Trompetendisko-Jungs spielt Timo sonst in einer "normalen" Band. Die einen kennen ihn daher vielleicht auch eher von Pantasonics. Dass es aber nicht immer nur Ska sein muss und/oder Brass beim Blasinstrument, bewiesen sie nicht nur bei verschiedensten Parties, wie auf der von allen geliebten Fusion oder beim connect! e.V. auf dem Listhof, sondern nun eben auch mal in Reutlingen, bei der Kollektiv-Tanzbar!
Neben Electro, Techhouse und Techno wird der franz.K Club zu einem kleinen, aber feinen Wohnzimmer, in welchem mensch tanzen, quatschen oder gemütlich im Klappstuhl sitzend dem Nachtleben beiwohnen kann. Kollektives Tanzen also - für DJs sowie für Gäste gleichermaßen.
Trompetendisko:
Stell dir vor, du kommst in eine TROMPETENDISKO, das Motto "difference makes the difference" liegt an der Zündschnur und es detonieren gut abgehangene Erwartungshaltungen gelangweilter Gewohnheitstänzer, es flattern die Scheuklappen und knirscht das Brett vorm Köpfchen der Disko-Polizei!
Radikal mundgemachtes Blechgebläse vereint sich mit synthetisch produzierten Bassballaden zu einem stampfend turbo-elektrischen Tanztrieb.
Techno, House und Talking Drums luftdruckvoll liebkost und neu gedeutet.
Schluss mit Stillleben. Trompete? Ndisko!
Emi:
Wenn sich alle wundern, woher denn die tolle Musik kommt, ist mal wieder Emi am Werk.
Das ist die kleine schwäbische Japanerin, die zwar kaum über den Plattentellerrrand gucken kann, aber dafür um so heftiger einheizt mit heißen Scheiben von Electro über Dubstep bis TekHouse und damit aber auch jeden Floor zum kochen bringt.
?Ihre Musik erzählt von den ersten zarten Sonnenstrahlen im Frühling, von erfrischend rauschenden Wellen in der Sommerhitze und auch vom gewaltigen Springen und Ausschlagen einer brünftigen Kuh…von Liebe und Leben in seiner ganzen Vielfalt.
Als Musikerkind musste sie schon früh tragische Opern, virtuose Präludien und langweilige Streichquartette erleiden.?In der Jugend rebellierte sie dann mit dreckigem PUNK.? Erst mit 34 entdeckte sie Electro für sich, und nach jahrelanger Verweigerung von allem, was nur so aussieht wie ein Instrument, begann sie mit dem Auflegen von Schallplatten.
Diesen verschlungenen Wegen verdankt die Tübinger Kulturlandschaft einiges. ?Ob als Mitveranstalterin der Kulturtage in der Wagenburg oder aber als aktives Mitglied des freien Radios Wüste Welle nebst eigener Sendung, ihr Wirken ist immer eine Bereicherung. Die von ihr mit initiierten Veranstaltungsreihen „Electrofusion“ und „Soundaground“ sowie die legendären Parties im Kunstamt zeigen endgültig, dass man für erstklassige Feierkultur manchmal in der schwäbischen Provinz besser aufgehoben ist als in Großstädten.
Cedric Scheibel
Cedric Scheibel ist ein junger aufstrebender DJ aus Tübingen, der sich in den letzten drei Jahren kreuz und quer durch die elektronische Musikszene in Süddeutschland gespielt hat. Dabei bekam er unter anderem die Gelegenheit weltbekannte Acts wie Wehbba, Thomas Schumacher oder Klangkünstler zu unterstützen und konnte so seine musikalischen Spuren auch weit über den Tübinger Raum beispielsweise in Heilbronn (Mobilat) oder Stuttgart (Lehmann, Romantica) hinterlassen.
Als Mitglied von Kollektiv Tanzbar und Lichterberg ist er mitverantwortlich für viele Events in und um Tübingen, bei denen bereits Acts wie Matchy, Marius Drescher oder Teenage Mutants zu Gast waren.
Heute startet er bei uns im franz.K sein Live-DJ-Projekt. Dessen zentrales Element ist das Klavier. Dabei vereint er den harmonischen und gefühlvollen Charakter dieses Instruments mit elektronischer Musik und schafft damit, angelehnt an den französischen Künstler Worakls, ein ganz außergewöhnliches Live-Erlebnis.
Wir freuen uns sehr, dass diese Premiere bei uns in Reutlingen statt finden wird!
facebook
soundcloud
Wir haben Zuwachs bekommen: Neben den Bunten Klängen, EMMA.ton und Bollwerk - alles bekannte DJ - Kollektive aus Reutlingen und Tübingen - haben sich nun auch die Djs aus dem Tübinger Lichterbergkollektiv angeschlossen, um Reutlingen wieder tanzbar zu machen.
Das Lichterbergkollektiv hat erfolgreich seit Beginn des Jahres mit ihrer neu gestarteten Veranstaltungsreihe in und um Tübingen auf sich aufmerksam machen können. Neben liebevoll gestalteter und ausgefallener Deko auf den In- und Outdoorpartys, die seit über 7 Jahren organisiert werden, gelingt es ihnen stets einen Raum zu erschaffen, in dem sich alle wohlfühlen und Toleranz, genau so wie die Liebe zur elektronischen Musik, an erster Stelle stehen.
Dieses Konzept gepaart mit gut ausgewählten, oft lokalen LineUps führte im vergangenen Jahr zu einem stets steigenden Bekanntheitsgrad des Kollektivs und seiner Mitglieder.
Daher freuen wir uns, dieses Mal gleich mit drei Djs zu starten.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen