Kalender


Mittwoch 06.05.20

19:30 Uhr

Neu im Videokonferenzformat // Russland und Deutschland - zwischen Faszination und Feindbild

Ein Vortrag von Reinhard Lauterbach anlässlich des 75. Jahrestags der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse 8,00 Euro   ermäßigt 2,00 Euro  

Beschreibung

 


Das zentrale Ereignis zwischen Russland/der Sowjetunion und Deutschland im 20. Jahrhundert waren der Krieg und der entscheidende Beitrag der Sowjetunion zum Sieg über Nazideutschland. Doch das Verhältnis beider Länder und Völker ist viel breiter und differenzierter, als es in diesen Schlagworten zu fassen ist. Seit im 18. Jahrhundert Deutsche und Russen durch Reisen und Auswanderung in engeren Kontakt kamen, wechselten Faszination und Abstoßung miteinander ab. Unbegrenzte Möglichkeiten für Unternehmer standen gegen Russlands Rolle als „Zitadelle der Reaktion“ im 19. Jahrhundert, Bismarcks Ausgleichspolitik mit dem Zarenreich gegen die Konfrontationspolitik Wilhelms II. Und Hitlers. Mit der Oktoberrevolution kehrte sich das Russlandbild der deutschen Linken völlig um: Sowjetrussland wurde zum Hoffnungsträger - wie auch zum Fluchtpunkt bitterer Enttäuschungen.

Vor diesem historischen und kulturellen Hintergrund geht der Vortrag auch auf die aktuellen Entwicklungen in der Erinnerungspolitik ein.

Bitte anmelden über die Homepage der vhs Reutlingen (www.vhsrt.de), telefonisch (07121 336-0) oder per E-Mail (info@vhsrt.de) für die Veranstaltung Ge4005. Die geschützten Zugangsdaten werden per E-Mail zugeschickt.

Der Referent:

Reinhard Lauterbach, Jahrgang 1955, studierter Historiker und Slawist. Knapp 30 Jahre lang Redakteur bei verschiedenen ARD-Sendern, 1998-2001 Korrespondent des ARD-Hörfunks in Warschau und Kiew. Seit 2013 Osteuropakorrespondent der Tageszeitung „junge Welt“ mit Lebensmittelpunkt in Polen.
Autor der Bücher „Bürgerkrieg in der Ukraine“ (2015, inzwischen vergriffen) und „Das lange Sterben der Sowjetunion“ (2016), beide erschienen in der „edition berolina“. Zahlreiche Vorträge zu aktuellen Themen aus Osteuropa im ganzen deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare