Kalender


Dienstag 04.02.20

18:00 Uhr

Diskussion: "Frankreich in Tübingen" im Stadtmuseum

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf frei   Abendkasse frei  

Beschreibung

 


Diskussion mit Prof. Dr. Großmann über "Frankreich in Tübingen" im Rahmen der Ausstellung „Neuanfang?! Kunst und Kulturpolitik in den 1950er-Jahren in Tübingen“ im Stadtmuseum.

Herr Prof. Dr. Großmann (Seminar für Zeitgeschichte an der Universität Tübingen), Frau Waizenegger (Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur Tübingen), Frau Schönthal (Oberstudiendirektorin des Kepler-Gymnasiums Tübingen) und Valentin Deslandes (ICFA) diskutieren über "Frankreich in Tübingen". Erfahren Sie mehr über die Einflüsse Frankreichs und der Franzosen in Tübingen. Die Veranstaltung blickt auf die Zeit von 1945 bis zum Abzug der französischen Garnison aus Tübingen Anfang der 1990er Jahre zurück. Zudem widmet sie sich der Frage nach der Rolle Frankreichs im städtischen Alltag und inwiefern die frankophone Kultur den Tübingern in Zukunft vermittelt werden kann.

Die Diskussion findet im Rahmen der Ausstellung "Neuanfang?! Kunst und Kulturpolitik in den 1950er-Jahren in Tübingen", im Stadtmuseum ist, statt.

Die Ausstellung widmet sich der Tübinger Kulturpolitik in der Nachkriegszeit anhand von Dokumenten, Fotos und Audios von Zeitzeugen. Zehn Künstlerinnen und Künstler sind mit ihren Werken vertreten: Ugge Bärtle, Gerth Biese, Valeska Biese, Erich Mönch, Suse Müller-Diefenbach, Hedwig Pfizenmayer, Rosmarie Sack-Dyckerhoff, Georg Salzmann, Fris Springer und Alfred Stockburger.

Die Ausstellung findet vom 16. November 2019 bis 22. März 2020 statt.

Weitere Informationen zur Ausstellung finden Sie hier

Eintritt frei. Im Stadtmuseum. Vortrag und Diskussion in deutscher Sprache.

Veranstaltungsort

Deutsch-Französisches Kulturinstitut

Doblerstraße 25
72074 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare