Kalender
Mittwoch 17.06.20
19:15 Uhr
Die Vermessung des Homo Digitalis



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Vortrag von Prof. Dr. Christian Montag, Ulm. Smartphone, Internet und digitale Welten bestimmen unseren privaten und beruflichen Alltag. Zweifelsohne haben uns die neuen technischen Möglichkeiten produktiver gemacht und in vielen Bereichen den Alltag erleichtert. Immer mehr Menschen kommen aber mittlerweile an einem Punkt an, wo „gefühlt“ das Zuviel an Digital erreicht ist (und die Produktivität auch kippen kann) – Grund, sich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Prof. Dr. Christian Montag geht den Fragen nach, ob eine Übernutzung von digitalen Inhalten tatsächlich (gesundheits-) schädlich ist, ob es Gruppen von Menschen gibt, die besonders anfällig für die Übernutzung digitaler Inhalte sind und welchen Zusammenhang es zwischen „Internet- und Smartphonesucht“ und Persönlichkeitseigenschaften gibt. Im Gespräch mit Daniel Karrais bespricht er anschließend, wie wir von einem Zuviel an Digital wegkommen, um wieder Zeit fu?r die wesentlichen Dinge im Leben zu finden.
Prof. Dr. Christian Montag ist Heisenberg-Professor fu?r Molekulare Psychologie an der Universität Ulm sowie Visiting Professor an der UESTC in Chengdu/China. Er erforscht, wie sich ein Zuviel an Digital auf Mensch und Gesellschaft auswirkt. 2018 erschien sein aktuelles Buch Homo Digitalis.
Daniel Karrais ist FDP-Landtagsabgeordneter und Sprecher für Energiewirtschaft, Digitalisierung, Naturschutz und Bundeswehr sowie Mitglied des Aufsichtsrats bei der ENRW GmbH.
• Ort: online via Zoom: https://us02web.zoom.us/j/82572458551?pwd=K0FVZDlTZTN4NFVkMFM4U1IxYkw2dz09#success
Alternativ können Sie den Vortrag auch live auf YouTube verfolgen: https://www.youtube.com/channel/UCXWitoRWZrU2KgDa_YaQkTA
• Eintritt frei
• In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit / Reinhold-Maier-Stiftung
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen