Kalender
Vorverkauf frei Abendkasse frei |
Beschreibung
Audiovisuelle Naturabstraktionen
BAUMGEISTWELTEN
Audiovisuelle Naturabstraktionen
von:
Miriam Wendlik: Multimedia
Radja Juschka von Viebahn: Installation
Marita Adelung:Poetische Erzählung, Zeichnungen
Andreas Martin: Fotoprojektionen, Bildobjekten.
Martin Lindemann: Wald- und Naturgeräusche
Bilder, Videos, Klänge, Gerüche und Natur-Dekorationen erscheinen in einem künstlerischen Zusammenhang. Der Tresorraum in seiner "Beton-Unterwelt" verwandelt sich in eine Installation von Baum-Abstraktionen in Form und Licht, mit Visualisierungen, Projektionen, Naturgeräuschen, Klangfeldern und Poesie, die den Naturgeist der Bäume durch bunte Schatten und Formen widerspiegelt. Dabei entsteht ein Environment voller bizarrer Strukturen und Farben, die den Naturfreund gleichzeitig begeistern und verwirren.
Bäume sind mehr als ein Wirtschaftsgut: Wälder und Bäume haben ihre Spuren tief in der Mythologie, Spiritualität und Kunst vieler Völker hinterlassen. Sie wurden als beseelt und voller unergründlicher Kräfte erlebt. Bis in die heutige Zeit werden uralte Bäume als Sitz von Naturwesen verehrt. Ihre Präsenz und ihre skurrilen Strukturen lassen auch für den modernen Betrachter das innewohnende Geistwesen erahnen. Bäume sind außerdem natürliche Energieträger, deren technische Pendants uns in der modernen Zivilisation als stählerne, hochragende Strommasten erscheinen.
zu sehen bis Freitag 30 April.
Öffnungszeiten: Do-Fr 17 bis 19 Uhr, Sa 13 – 16 Uhr
Tübinger Tresorraum für Elektrische Kunst
Kunstamt
Doblerstrasse 21 A
72074 Tübingen
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen