Kalender


Samstag 17.10.20

15:00 Uhr

Und was du hast, ist Athem zu hohlen.

Eine begehbare Installation · Zum Innehalten und Nachhören

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


An ausgewählten Nachmittagen öffnet das LTT den Bühnenraum der Inszenierung „Hyperion“ für sein Publikum. Die begehbare Installation lädt ein, zur Ruhe zu kommen, Atem zu holen – und Hölderlins Sprache zu hören. Im Zentrum des Aufbaus stehen 20 Kassettenrecorder. Sie bewahren die Briefe Hyperions an Bellarmin – eingesprochen von den LTT-Schauspieler*innen Nicolai Gonther, Justin Hibbeler, Hannah Jaitner und Insa Jebens während der jeweils letzten Vorstellung. Ergänzt werden die Briefe durch Material der Videokünstlerin und Musikerin Billy Roisz. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, die Recorder selbst zu bedienen, die Briefe noch einmal zu hören und Hölderlins Worte mit vorproduzierten Tönen und Geräuschen so zu kombinieren, dass eigene Klangkompositionen und individuelle Resonanzräume entstehen.

Idee: Carina Riedl · Raum: Pia Greven · Musik & Video: Billy Roisz

Karten gibt es für 5 € ausschließlich vor Ort. Bitte haben sie Verständnis, dass es aufgrund der beschränkten Anzahl von Besucher*innen zu Wartezeiten kommen kann.

Bei Vorzeigen einer Eintrittskarte für „Hyperion“ (vergangene oder kommende Vorstellungen) ist der Besuch der Installation kostenlos.

Veranstaltungsort

0 Kommentare