Kalender

Donnerstag 12.08.21
18:00 Uhr
FILM & GESPRÄCH: Das Kapital im 21. Jahrhundert



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Im Rahmen der Kampagne "Wer hat, der gibt“ zeigen wir zusammen mit Attac Tübigen-Reutlingen den Film „DAS KAPITAL IM 21. JAHRHUNDERT“.
Die Kampagne „Wer hat, der gibt“ befasst sich mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise und der Zuspitzung des sozialen Notstandes. Gefordert wird, dass Hyperreiche zur Deckung der Corona-Krise beitragen müssen. Große Vermögen, hohes Einkommen und große Erbschaften sollen effektiv besteuert werden. Infrastruktur soll gefördert und der Mindestlohn angehoben werden, anstatt Superreiche und Konzerne von Corona-Hilfen profitieren zu lassen. Das Hauptziel ist es ein zukunftsfähiges, soziales und ökologisches Wirtschaftssystem zu errichten.
Weitere Infos zur Kampagne findet ihr unter https://werhatdergibt.org/
Der gezeigte Film zeigt, warum genau das notwendig und gerecht ist. Das Kapital im 21. Jahrhundert ist die Adaption eines der bahnbrechendsten und einflussreichsten Bücher unserer Zeit. Der französische Wirtschaftswissenschaftler Thomas Piketty bricht in seinem Bestseller mit der weit verbreiteten Annahme, dass die Anhäufung von Kapital immer auch mit sozialem Fortschritt einhergeht. Für seinen Dokumentarfilm hat Regisseur Justin Pemberton etliche namhafte Denker wie Faiza Shaheen, Gillian Tett und Joseph Stiglitz interviewt, um Pikettys These auf filmische Weise zu interpretieren. Pemberton deckt dabei den Betrug im Kern der Weltwirtschaft auf und fordert ein radikales Umdenken. Eine Zeitreise von der Französischen Revolution über zwei Weltkriege bis hin zum Internetzeitalter. Es ist eine zum Nachdenken anregende Reise durch die Geschichte des Kapitals – welche den Zuschauer*innen die Augen öffnet. Wie es sich bewegt, wie es die Gesellschaft manipuliert und wer davon profitiert. Ein aufrüttelnder Film, der den Blick auf die Wirtschaftsprozesse unserer modernen Welt verändern wird.
Im Anschluss an den Film wird der Austausch mit Mitgliedern von Attac möglich sein.
Außerdem übernimmt Attac ein Kontingent an den Ticketkosten, falls ihr den Film kostenlos sehen wollt, meldet dies bitte per Mail an info@arsenalkinos.de an.
Wir freuen uns auf euch!
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen