Kalender


Dienstag 26.10.21

15:30 Uhr

Queer Filmfest: GENDERATION (OmU)

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   10,00 € / 08,00 € k.A.  

Beschreibung

 


Genderation (Kinostart: 21/10/2021)

1h 28' | Dokumentarfilm |FSK: 0 | Regie und Drehbuch: Monika Treut, Kamera: Elfi Mikesch | Deutschland 2021 | (OmU) - Originalfassung (Deutsch Englisch) mit deutschen Untertiteln

Als Monika Treut Ende der 90er Jahre nach Kalifornien reiste, um einen Film über das Phänomen der Transgeschlechtlichkeit zu drehen, war San Francisco das Zentrum der Transszene. Ihr Dokumentarfilm „Gendernauts“ (1999) setzte den faszinierenden Künstler*innen, denen sie auf ihre Reise durch das Land der Neuen Geschlechter begegnet ist, ein filmisches Denkmal. Treut porträtierte „Gender-Mixer“ und sexuelle Cyborgs, die ihre Körper mit Hilfe neuer Technologien und Biochemie verändern und damit die Identität von „männlich“ und „weiblich“ in Frage stellen. Wie die Kosmonauten durch das Weltall und die Cybernauten durch die Netzkultur, so reisen die Gendernauten durch die vielfältigen Welten der Sexualität. Auf die Frage: „Sind Sie ein Mann oder eine Frau?“ antworteten die Gendernauten schon damals mit „Ja“.



Gut 20 Jahre später kehrt Treut nach Kalifornien zurück, um die Protagonist*innen ihres bahnbrechenden und vielfach ausgezeichneten Filmklassikers wiederzutreffen. Damals waren Sandy Stone, Susan Stryker, Stafford und Max Wolf Valerio die jungen Pionier*innen der Transbewegung und lebten fast alle in San Francisco – jener Stadt, die einst Mekka der Außenseiter*innen war und selbst zur sexuellen Avantgarde gehörte. Heute sind sie zwischen 58 und 84 Jahre alt. San Francisco ist mittlerweile zur Schlafstadt der gutverdienenden Angestellten der HighTech-Firmen in Silicon Valley mutiert. Die alternative Bewegung zog in die preiswertere East Bay, in die Wüsten im Süden, in die nördlichen Provinzen Kaliforniens oder, wie Max, nach Colorado. Doch die Energie der Gendernauten und ihrer Unterstützer*innen wie der Sexaktivistinnen und Performancekünstlerinnen Annie Sprinkle und Beth Stephens, ist ungebrochen.
Wie hat sich ihr Leben verändert? Wie gehen sie als Bürgerrechts-Aktivist*innen mit der rechtskonservativen Politik um, die die lange erkämpften Rechte der Minderheiten bedroht? „Genderation“ wirft einen utopischen Blick zurück und zeigt den kreativen Widerstand der Gendernauten gegen die bedrohlichen Lebensbedingungen in den US of A.

Kartenreservierung:
Kino ARSENAL: 07071-999 75 31 | arsenal@arsenalkinos.de
Tickets: 10,00 € / 9,00 € (ermäßigt) | Freikarten und Gutscheine haben keine Gültigkeit.
Alle Veranstaltungen der Queeren Woche Tübingen: www.tuebingen.de/queere-woche

Es gilt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
Zugang nur mit „3G-Regelung“ – mit einem Nachweis über Geimpft, Getestet oder Genesen, auch im Kinosaal müssen Masken getragen werden, das Abziehen zum Verzehr ist erlaubt.
Antigen-Schnelltest: darf maximal 24 Stunden alt sein. PCR-Test: darf nicht älter als 48 Stunden alt sein. Privat durchgeführte Schnelltests berechtigen nicht zum Eintritt.

Veranstaltungsort

Kino Arsenal

Am Stadtgraben 33
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare