Kalender


Donnerstag 28.10.21

18:30 Uhr

Queer Filmfest & GAST: Nicht der homosexuelle ist pervers sondern die Situation in der er lebt

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.   6,00 € / 5,00 € k.A.  

Beschreibung

 


Kooperation mit der AIDS-Hilfe Tübingen-Reutlingen e.V. Zu Gast: Roland Fritsch (Consultant für: Männer, die Sex mit Männern haben, Genderthemen). Wir freuen aus auf eine spannende Diskussion mit Roland Fritsch und sind gespannt, wie ihr heute auf diesen Film reagiert, der bei seinem Erscheinen homo- wie heterosexuelle Zuschauer in Wut und Schrecken versetzte.

Nicht der homosexuelle ist pervers sondern die Situation in der er lebt

1 h 7' | Drama, Dokumentarfilm |FSK: 16 | R: Rosa von Praunheim, Theoretische Mitarbeit: Martin Dannecker und Sigurd Wurl |Deutschland 1971

90-mal fällt im Kommentar das Wort „schwul“, das 1971, zwei Jahre nach Abschaffung des § 175, noch im Hate-Speech-Kontext stand; die Betroffenen hatten es sich noch nicht selbstbewusst angeeignet. Auf die stumm gedrehten Bilder schwuler Klischee-Szenen gelegt und in deklamatorischem Ton vorgetragen, provozierte das diejenigen, die gar nichts davon hören wollten, wie diejenigen, die unter diesem Begriff litten, gleichermaßen…


Die Kritik des Films, aus vorsätzlich „diffuser Künstlereinstellung“ (Praunheim) artikuliert, Elemente von Spiel- und Dokumentarfilm, Pamphlet und Aufruf vermischend und damit klassische Filmnarrationen queerend, richtete sich vor allem an die eigene Szene, der Praunheim selbstverschuldete Unsichtbarkeit vorwarf. Aus den Diskussionen um die durch den Film entstandene Sichtbarkeit entwickelte sich die moderne deutsche Schwulenbewegung. Ein seltenes Beispiel für einen Film mit direkter gesellschaftspolitischer Wirkung.

Veranstaltungshinweis: Fr, 29.10.2021 ab 19:00 Uhr | Casino am Neckar | Vortrag & Diskussion:
„(Queere) Sexualität und Scham“ mit der Tübinger Publizistin Claudia Gehrke und dem Sexualwissenschaftler Martin Dannecker, der an dem Film als Consultant mitgearbeitet hatte.

Mehr Infos unter: www.aidshilfe-tuebingen-reutlingen.de



QUEER Filmfest: Mo, 25.10.2021 – Do, 28.10.2021
mit Lebensfreude und Festival-Feeling wollen wir die LGBT*IQ-Community feiern!
EINTRITT: 10,00 € normal / 8,00€ ermäßigt / ausgewählte Vorführungen „Eintritt frei“ / Freikarten und Gutscheine haben keine Gültigkeit.

Alle Veranstaltungen der Queeren Woche Tübingen: www.tuebingen.de/queere-woche

Es gilt die Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg:
Zugang nur mit „3G-Regelung“ – mit einem Nachweis über Geimpft, Getestet oder Genesen, auch im Kinosaal müssen Masken getragen werden, das Abziehen zum Verzehr ist erlaubt.
Antigen-Schnelltest: darf maximal 24 Stunden alt sein. PCR-Test: darf nicht älter als 48 Stunden alt sein. Privat durchgeführte Schnelltests berechtigen nicht zum Eintritt.

Veranstaltungsort

Kino Arsenal

Am Stadtgraben 33
72070 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare