Kalender

Sonntag 05.12.21
11:00 Uhr
Über den Tellerrand: Dialogführung in der Ausstellung {dbcomma}Future Food{ldquo}



Beschreibung
Ja oder nein? Wer eine klare Antwort, ein Lebenskonzept, eine Universallösung sucht – wird in den Dialogführungen des Museums Brot und Kunst nicht fündig werden. Dr. Isabel Greschat und Dr. Ella Platschka bieten vielmehr einen ganzen Strauß an Argumenten – für und gegen industrielle Landwirtschaft, Gentechnik, Welthandel, Postwachstumsökonomie und andere Diskussionsfelder. Klar wird im Verlauf der dialogischen Führung durch die Sonderausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ eines: die Vielfalt der Welt braucht analog dazu vielfältige Lösungskonzepte.
Die Führung bietet die Möglichkeit für Ideenaustausch, lebhafte Diskussionen, kritische Nachfragen und überraschendes Input – sei es von Seiten der Kunsthistorikerinnen, sei es von Seiten der Besucher*innen.
Schließlich wird auch vor Utopien nicht Halt gemacht. Die Tischinstallation „2300 “ von Cora Schönemann spekuliert über Essen und Gemeinschaft im Jahr 2050. Im Rahmen der Führung soll auch dieser Entwurf diskutiert und mögliche andere Szenarien entworfen werden. Auch hier gilt: um Partizipation wird gebeten – lassen Sie uns gemeinsam groß(artig) denken!
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 2 Euro zuzügl. Eintritt, Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung erforderlich unter 0731 14009 0 oder per Mail an info@museumbrotundkunst.de
Nach der aktuellen Corona-Verordnung gilt für den Besuch des Museums die 3G-Regelung (Geimpft – Genesen – Getestet) sowie die Beachtung der Hygienevorschriften (Maske, Abstand, Händedesinfektion).
Für den Fall einer Infektionsnachverfolgung bitten wir Sie außerdem, beim Empfang ein Kontaktformular auszufüllen oder die luca App zu verwenden.
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen