Kalender

Freitag 27.05.22
18:00 Uhr
inter:Komm! Open-Air-Festival
Das siebte interkulturelle Open Air in Reutlingen



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Auch zum 7. inter:Komm! Festival haben wir wieder Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Freitag:
Bab L'Bluz (MA/FG)
Farafi (UK, FR, US, DE, IN)
Bab L‘Bluz – was soviel wie »Das Tor zum Blues« bedeutet – sind eine franko-marokkanische Band, die sich 2018 in Marrakesh gegründet hat. Ihr marokkanischer Psychedelic Rock ist von der Tradition der Gwana und Hassani beeinflusst und verbindet Rock, zeitgenössische Musik und marokkanischen Pop.
Farafi: Sie trafen sich in Indien, doch ihre Wurzeln liegen weltweit: das junge Duo Farafi widmet sich traditioneller afrikanischer, nahöstlicher, indischer und westlicher Musik. Intensive Vocals und hypnotische Percussion-Sounds prägen das Debüt von Farafi: »Calico Soul«, veröffentlicht auf Piranha Records.
Samstag:
Mayoku (DE)
Banda Comunale (DE)
Dobet Gnahoré (CI)
DOBET GNAHORÉ
Man kann die Sängerin, Tänzerin und Perkussionistin Dobet Gnahoré durchaus als eine der Superstars des afrikanischen Kontinents bezeichnen. Sie wuchs in einer Künstlerfamilie auf und kann auf eine lange Karriere zurückblicken, in der sie 2010 einen Grammy Award gewann und über 800 Konzerte weltweit spielte. Den Corona Lockdown hat sie produktiv genutzt und ihr sechstes Album „Couleur“ in Abidjan aufgenommen. Entstanden ist wieder einmal ein tanzbares Werk, in dem sich die verschiedenen Sounds des urbanen Westafrikas wiederfinden.
BANDA COMUNALE (DE)
Das musikalische Bestreben der Banda Comunale bzw. Internationale war es in den letzten Jahren, einen kulturellen Gegenpol in einer Gesellschaft darzustellen, die von rechtspopulistischen, fremdenfeindlichen und europaskeptischen Tendenzen durchzogen ist.
Mayuko erschaffen kaleidoskopische Zwischenwelten, in denen der Zuhörer sich verirren, verlieren und wiederfinden kann. Traumwandlerische Klangcollagen kombinieren rauhe Bassloops mit polnischen Folklore-Samples oder dreistimmigen Gesang mit einer Four-on-the-Floor Bassdrum und kreieren so ein eigenes Klang-Universum, immer auf der Suche nach einem Ort, wo die Musik fragil und doch kraftvoll sein kann, sphärisch und konkret, anspruchsvoll und mitreißend, alles zur selben Zeit.
Sonntag
14:00 inter:Komm! klingt
Bands der Kulturwerkstatt e.V. präsentieren ihre Musik
15:30 Quatscholympiade
Mitmachtheater mit Clown Flanelli
16:15 Tanzaufführung dialog e.V
17:00 TöFs Rappelkiste
Musik für Kidz und den Rest der Familie
18.20 Tanzaufführung dialog e.V
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen