Kalender


Freitag 13.05.22

20:00 Uhr

Vortragsabend mit Dr. Michael Kopatz

„Wirtschaft ist mehr! Wachstumsstrategien für nachhaltige Geschäftsmodelle in der Region“

Im Kolpinghaus, Liststraße 26, Reutlingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Die Folgen der COVID-Krise sind eine enorme Belastung für Unternehmen, aber auch für Städte und Gemeinden. Doch in der Krise entstanden auch viele hoffnungsvolle Entwicklungen. Kreative Start-ups boomen, Homeoffice und Coworking-Spaces machen das Leben im Umland wieder attraktiv. Sharing-O?konomie, lokale Produktion und regionale Nahversorgung sind populär geworden. Bisher haben die Kommunen und ihre Wirtschaftsfo?rderer solche Entwicklungen nur beobachtet. Es wird Zeit, sie aktiv zu fördern, denn Wirtschaft ist mehr als Profit und Wachstum!

Regional orientierte Genossenschaften wie Xäls stellen daher einen wesentlichen Beitrag für die Wirtschaftsförderung vor Ort dar, erhalten Arbeitsplätze und sichern die Nahversorgung mit heimischen, hochwertigen Produkten.

Befragungen zeigen, dass sich fast die gesamte Bevölkerung mehr Engagement beim Klimaschutz wünscht, doch geflogen wird so viel wie nie zuvor. Kollektiv wollen wir den Wandel, individuell möchten nur Wenige den Anfang machen. Es ändert sich wenig, weil sich die Menschen benachteiligt fühlen, wenn sie »allein« auf den Flug oder das Auto verzichten oder sich einschränken. Appelle haben nicht bewirkt, dass sich unsere Routinen ändern. Deshalb müsse es eine neue Routine geben, durch Veränderungen im Umfeld. Motto: Verhältnisse ändern, damit sich Verhalten wandelt.

Dr. Kopatz zeigt in seinem bildreichen und eindringlichen Vortrag deutlich: Wir können nachhaltiger leben, ohne uns tagtäglich mit Klimawandel oder Massentierhaltung befassen zu müssen. Der Wandel zur Nachhaltigkeit kann sich verselbständigen, wenn wir die Strukturen etwa in Form von Standards und Limits ändern. Manche bezeichnen das als »Erlösung des Konsumenten«.

Dr. Michael Kopatz ist Soziologe, Umweltwissenschaftler und Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Er beschäftigt sich u.a. mit Konzepten zur systematischen Stärkung der Regional- und Gemeinwohlwirtschaft in Kommunen und nennt diesen Ansatz »Wirtschaftsförderung 4.0«. Dies ist auch Grundlage seines aktuellen Buches »Wirtschaft ist mehr! Wachstumsstrategien für nachhaltige Geschäftsmodelle in der Region. Das Buch zur »Wirtschaftsförderung 4.0«. Darüber hinaus interessiert ihn, wie sich eine umfassende Lebensstilwende realisieren lässt sowie die Arbeitsschwerpunkte Klimaschutz, Transformation der Arbeitswelt und die Suffizienzrevolution – Werkzeuge für eine sozial-kulturelle Transformation.

Foto copyright: Angela von Brill

Veranstaltungsort

Freies Radio Wüste Welle

Hechinger Straße 203
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare