Kalender


Donnerstag 23.06.22

18:30 Uhr

“APU - Portraits peruanischer Berge”

Vernissage am Rathaus Nehren

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Bei der Ausstellung “APU - Portraits peruanischer Berge” handelt es sich um großformatige Panoramafotografien des seit 2021 in Nehren ansässigen Filmemachers und Fotografen Rodrigo Otero Heraud. Zehn Werke sind vom 24. Juni bis zum 18. September rund um das Rathaus Nehren zu sehen, die in einer Länge zwischen zwei und fünf Metern variieren.

Die Werke sind eine Sammlung von Landschaften der Geographien und heiligen Berge der peruanischen Anden, die eine Vielfalt an Landschaften zeigen. Sie reichen von Andengemeinschaften in 3.500 Metern Höhe bis hin zu hochgelegenen unbewohnten Gebieten mit Gletschern auf 5.500 Metern Höhe. Die Fotografien wurden in 35 Milimeter Negativformat aufgenommen und im Panoramaformat komponiert.

Rodrigo Otero Heraud hat eine ganz eigene Technik entwickelt, mit der er Landschaften mit mehreren Aufnahmen panoramisch fotografiert und so das Sehvermögen des menschlichen Auges nachempfindet. Die Panoramen zeigen Landschaften und Berge wie Portraits lebender Personen. Jedes Bild wird zu einem Fenster, durch das wir einen ganz anderen Raum am anderen Ende der Welt betreten können.

Die Ausstellung basiert auf der andinen Auffassung, dass die heiligen Berge als Wesen von großer Bedeutung und mit Einfluss auf das Leben im Allgemeinen erlebt werden. Die Apus sind Berggeister von großer Größe. Sie helfen, die Fruchtbarkeit des Bodens, der Lebewesen, des Klimas und der Gesundheit der Ökosysteme zu fördern. Sie haben eine Persönlichkeit und verfügen über starke Energie.

Einige Apus sind eifersüchtig, andere großzügig, es gibt launische, sanfte oder gefährliche Apus, alle verdienen Respekt. Aus diesem Grund verehren sie die Andengemeinschaften und ernennen eine Person, die die Beziehung zu einem Apu pflegt. Dabei lernt sie die Mysterien und Geheimnisse der andinen Weltanschauung kennen und gilt als Lehrer, Prister und Heiler. Sie werden dafür besonders geschätzt und bringen das Leben der Gemeinschaft in Einklang mit den Apus. Unter dem Einfluss der Moderne tritt dieses Wissen nach und nach in den Hintergrund und löst sich auf.

Die Fotografien sind eher Portraits als Landschaftsaufnahmen, sie würdigen die Apus und führen sie an andere Kulturen heran.

Veranstaltungsort

Freies Radio Wüste Welle

Hechinger Straße 203
72072 Tübingen

Lageplan


0 Kommentare