Kalender


Sonntag 30.10.22

18:30 Uhr

Die Planeten

Das Sinfonische Blasorchester Ulm

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


„Die Planeten“

Das Sinfonische Blasorchester Ulm spielt
unter Leitung von Douglas Bostock
„Die Planeten“ von Gustav Holst

Sonntag, 30. Oktober 2022, 18:30 Uhr, Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm
Konzerteinführung: 17:30 Uhr

Ein Klangerlebnis der besonderen Art wartet im Herbst auf Musikfreunde aus der ganzen Region: Das Sinfonische Blasorchester Ulm (SBU) gastiert am Sonntag, den 30. Oktober 2022, um 18.30 Uhr im Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Haus. Das Hauptwerk dieses Konzertes ist die berühmte, sie-bensätzige Orchestersuite „Die Planeten“ von Gustav Holst. Die Leitung des Konzertes liegt in den Händen des renommierten Dirigenten Douglas Bostock, der eine Stunde vor Beginn eine Kon-zerteinführung gibt.

Holst komponierte das Werk „Die Planeten“ ursprünglich für ein großes Sinfonieorchester. Es be-schreibt in sieben Sätzen musikalisch und beeindruckend die Planeten Mars, Venus, Merkur, Jupi-ter, Saturn, Uranus und Neptun. Das Arrangement des US-Amerikaners Merlin Patterson besticht durch seine Komplexität sowie die dafür nötige große Besetzung mit seltenen Instrumenten– so wird das Sinfonische Blasorchester Ulm „Die Planeten“ unter anderem mit drei Fagotten, einem Kontrafagott, zwei Oboen, Englischhorn und Bassoboe, zwei Harfen, Celesta und Kirchenorgel so-wie einem mehrstimmigen Off-Stage-Frauenchor aufführen.

Im ersten Konzertteil wird neben Alfred Reeds Ouvertüre „Punchinello“ auch Bob Margolis‘ „Terpsi-chore“ zu hören sein. Mit Reeds Ouvertüre blickt das SBU auf das vergangene Konzert im April diesen Jahres zurück, das eine Hommage an Alfred Reed war. „Punchinello“ besticht durch seine Virtuosität zu Beginn und Ende des Werkes sowie den lyrischen Mittelteil. Eine Sammlung aus Re-naissance-Tanzmusik ist Margolis‘ „Terpsichore“. Ein sehr farbenreiches und für ein großes, mo-dernes Blasorchester bearbeitetes Werk, das das SBU bereits 2009 gespielt hat.

Karten für dieses Konzert gibt es für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro) bei der Südwest Presse Ulm, dem Service Center Neue Mitte oder bei www.ulmtickets.de.

Veranstaltungsort

Edwin-Scharff-Haus

Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm

Lageplan


0 Kommentare