Kalender

Samstag 19.11.22
12:00 Uhr
IMI-Kongress
Zeitenwenden: Ukraine-Krieg und Aufrüstung



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Im Jahr des russischen Angriffs auf die Ukraine wird sich der Kongress der Informationsstelle Militarisierung mit der Vorgeschichte des Konflikts und den Folgen insbesondere in Deutschland auseinandersetzen. Der Samstag wird auch live im Radio zu hören sein.
Abseits der konkreten Gefechte und Frontverläufe wird der Krieg in der Ukraine als Konflikt der Großmächte und Stellvertreterkrieg analysiert und ein genauerer Blick auf westliche Sanktionen und Waffenlieferungen geworfen. Auch die zahlreichen Reformen der NATO- und Bundeswehrstrukturen und die Verwendung der deutlich erhöhten Rüstungsausgaben werden ausführlich aufgearbeitet.
Schon jetzt ist zudem absehbar, dass interessierte Kreise auf eine Verstetigung des Bundeswehr-Sondervermögens drängen werden, eine Auseinandersetzung, die in wenigen Jahren von zentraler Bedeutung sein wird und auf die es bereits heute gilt, sich vorzubereiten. Wir wollen jedoch auch einen Blick auf die möglichen Alternativen werfen: Welche Konzepte bestehen für den gewaltfreien Widerstand gegen Krieg und Besatzung, welche „Sicherheitsarchitekturen“ können ein friedliches Zusammenleben in Europa ermöglichen und welche Aufgaben bestehen aktuell für die Friedensbewegung?
Samstag 19. November: Ukraine, Russland, NATO und die Rückkehr der Machtpolitik
12h-12h15 Begrüßung
12h15-14h Ukraine-Krieg: Vorgeschichte, Interessen, Verlauf
— Auf Kollisionskurs: NATO, Russland und die Ukraine (Jürgen Wagner)
— Schwere Waffen und westliche Stellvertreter-Strategie (Claudia Haydt)
14h30-16h30 Die Auswirkungen des Krieges
Über den Tellerrand I:
— Konflikte um die Arktis (Ben Müller)
— Die Ostsee als NATO-Binnenmeer? (Merle Weber)
Über den Tellerrand II:
— Der Krieg und die Arabische Welt (Jacqueline Andres)
— Der Ukrainekrieg und der Globale Süden (Pablo Flock)
17h00-19h00 Alternativen
— Sand im Getriebe: Kriegsdienstverweigerung, Desertion und Asyl im Ukraine-Krieg (Franz Nadler)
— Soziale Verteidigung als Alternative (Victoria Kropp)
— Konturen einer alternativen Sicherheitsarchitektur (René Jokisch)
Im Anschluss: Punk-Rock-Lyrik-Lesung – Make Punk Not War!
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen