Kalender


Freitag 19.05.23

19:00 Uhr

inter:Komm! Open-Air-Festival

Das achte interkulturelle Open Air in Reutlingen

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


Auch zum 8. inter:Komm! Festival sind wieder Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.

Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Sitala (Burkina Faso)
Jamila & The Other Heroes
Kolektif Istanbul (TR)

Kolektif Istanbul beschreibt ihre Musik so: Progressive Hochzeitsmusik, Balkan, Türkisch, Jazz, Funk – aufbauend auf traditioneller anatolischer und thrakischer Musik.
Begonnen hat alles mit Richard Laniepce und seiner Reise in die Türkei 2005. Geplant hatte er, der Virtuose an Holzblasinstrumenten, einen 3monatigen Aufenthalt, geblieben ist er bis heute, gründete Kolektif Istanbul und bereits 2006 erschien das Debutalbum „Balkanatolia“. Damals bestand die Band aus 20 Hochzeitsmusikern und Impro-Künstlern, heute sind es in der Regel 6 Musiker, die Stammbesetzung der Band - Gäste sind trotzdem immer und jederzeit willkommen.
Kolektif Istanbul leben in Istanbul und sind immer wieder aktiv wenn es um das Einfordern politischer Veränderungen geht, unter anderem damals im Gezipark, als Band aber auch als Unterstützer.

Jamila & The Other Heroes ist eine wilde Band "from manywhere", die dich mit ihrem Psychedelic Desert Funk zum Fliegen bringt. Sängerin Jamila Al-Yousef, die die Band nach ihrer palstinensischen Großmutter benannt hat, ist am Tag des Mauerfalls in Berlin geboren und hat die revolutionäre Energie quasi mit der Muttermilch aufgesogen. So komponiert sie mit ihren Helden Songs, die ein transkulturelles Publikum ansprechen, das sich mit den Diaspora-Erzählungen der Band und ihrem musikalischen Kampf gegen Rassismus identifizieren kann. "Als Menschen mit postmigranischen Famliengeschichten in Syrien, Palästina, Italien und Kolumbien erschaffen wir Heimat und zugleich Wanderlust in unserer Musik."

Sitala (Burkina Faso)
Ein sehr spannendes Bandprojekt aus Burkina Faso ist kurzfristig noch ins Freitags-Line-up hineingerutscht: Sitala, was nicht nur eine Band, sondern ein kultur(pädagogisches) Projekt ist, das mit Kindern und in mehreren Kontinenten musikalischen Austausch und die Mischung von Tradition mit Moderne pflegt. "Nur der Rhythmus bewirkt den poetischen Kurzschluss und verwandelt Kupfer in Gold, die Parole in einen Vers." Mit diesem Motto des Senegalesischen Poeten (und Staatspräsidenten zwischen 1960 und 1980) Léopold Sédar Senghor ist der Ansatz von Sitala bestens umschrieben: In Burkina Faso wenige Monate vor dem Volksaufstand von 2016 entstanden, feiert diese achtköpfige Gruppe die kulturelle Vielfalt, besingt die notwendige Einheit zwischen den Völkern als Grundlage für einen dauerhaften Frieden und vertritt die Überzeugung eines Ensemble ou Rien (Zusammen oder Nichts). Musikalisch mischen sie AfroBeat, AfroJazz und Calypso/Reggae. Getragen von einer Rhythmusgruppe aus Bass, Schlagzeug und Percussion, ruht die Trompete auf den Melodien, lassen die Griots ihre Balafone und Gitarren für sich sprechen und tanzen zwei afrikanische Stimmen, eine männlichen und einer weibliche - alles zusammen eine mitreißende Einheit.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare