Kalender

Samstag 20.05.23
18:00 Uhr
inter:Komm! Open-Air-Festival
Das achte interkulturelle Open Air in Reutlingen



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Auch zum 8. inter:Komm! Festival sind wieder Künstler*innen eingeladen, die Weltmusik spielen im besten Sinne. Weltmusik nicht als reine Folklore, sondern als etwas musikalisch Eigensinniges abseits des Mainstreams, eine Mischung der Stile, die Vertrautes und Ungewohntes gleichermaßen beinhaltet.
Bands (in der Reihenfolge ihres Auftretens):
Kanada
El Flecha Negra
Bassekou Kouyate
Bassekou Kouyate wurde in Garana, einem Dorf am Ufer des Nigers, geboren und wuchs in einem musikalischen Umfeld auf. Seine Mutter war eine begnadete Sängerin, sein Vater einer der besten Ngoni Spieler seiner Zeit. Als Griot (die Kaste der Musiker und Geschichtenerzähler) begann er bereits im frühen Alter Ngoni zu spielen. Die Ngoni ist eines der ältesten Saiteninstrumente Afrika und gilt als „Vorfahre“ der Lauten. Als Jugendlicher zog Bassekou Kouyate dann nach Bamako, wo er dieSängerin Amy Sacko heiratet und mit ihr auf Hochzeiten und Veranstaltungen spielte. Bald lernte er Musiker wie Toumani Diabate oder Ali Farka Toure und begann international Karriere zu machen.Er revolutionierte das Ngoni-Spiel, indem er das Instrument an Verstärker und Effektgeräte anschloss aber immer auch der traditionellen Spielweise treu blieb. 2013 wurde Kouyate vom BBC zum "Best African Artist of the Year" gekürt und der Independent schrieb nach dem Preisträgerkonzert in der Royal Albert Hall in London: "The best rock'n'roll band in the world."
Bei El Flecha Negra (Der Schwarze Pfeil) fließen viele verschiedene Quellen zusammen zu einem großen musikalischen Fluss, der die Hörer mit auf die Reise nimmt. Wild und mitreißend, reich an Geschichten und Eindrücken und mit einem klaren Ziel: Erzeugung von Glücksgefühlen!
Südamerikanische Roots treffen auf Karibische Leichtigkeit, torkelnde Chicha Gitarren auf glasklare Trompeten Sätze. Das Ganze gekrönt vom mehrstimmigen Satzgesang der Musiker die mit feurigen Botschaften und ansteckender, positiver Ausstrahlung auf der Bühne strahlen.
Kanada sind Kadir Dogan (Drums und Percussion), Nazim Sabuncu (Saiteninstrumente, Vocals, Samples) und Daniel Erlemann (Sound & Effects) und musizieren Gemeinsam unter dem Namen „Kanada“ seit September 2020. Ihre Musik lässt sich nur schwer kategorisieren, vereinen sie Funk-, Elektro- und Rock-Grooves mit anatolischer Volksmusik. Dann wieder klingen ihre Melodien wie ein Déjà-Vu aus den psychedelischen 1970er Jahren – Erinnerungen an Baba Zula werden wach.
Foto Copyright: Peter Hundert
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen