Kalender


Sonntag 03.09.23

21: Uhr

14 Arten (den) Regen zu beschriften

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Abendkasse k.A.  

Beschreibung

 


"14 Arten (den) Regen zu beschriften" heißt das Stück, das das Duo Recorder Recorder als Auftragsarbeit für die Reihe Radiostücke entwickelt hat und das am Sonntag,
3. September, 21 Uhr im Stadthaus uraufgeführt wird. Das Stück bezieht sich auf Hanns Eislers berühmte Filmmusik. Recorder Recorder, das sind die Flötistin Elisabeth Haselberger und Gerald Fiebig, der allerlei Elektronika bedient. Die beiden fühlen sich Hanns Eisler, dem österreichischen Komponisten, der 1898 bis 1962 gelebt hat, auch aufgrund von dessen erklärtem musikalischem Ziel verbunden: "Ich versuche, mit den Mitteln der Musik etwas politische Intelligenz in den Menschen hineinzubringen", soll Eisler einst gesagt haben.

Bei der Uraufführung im Stadthaus werden Haselberger und Fiebig Samples von Regengeräuschen mittels digitaler Effekte "beschriften" sowie Musik zum Thema Regen mit neuen Geräusch-Schichten aus Blockflöten plus Live-Elektronik "überschreiben". Da Regen im Zuge des Klimawandels längst nicht mehr selbstverständlich oder harmlos ist, nutzt Recorder Recorder Elemente der Neuen Musik, der freien Improvisation, der repetitiven Pop-Strukturen und des Noise, um das Thema Regen seiner Selbstverständlichkeit und seiner Harmlosigkeit zu entkleiden. Durch O-Töne zu verschiedenen Aspekten des Themas wollen Haselberger und Fiebig Hanns Eislers Ziele sogar fortführen und „Schwarmintelligenz“ in die Musik bringen. Radio Free FM überträgt die Uraufführung live im Rahmen einer Sondersendung von "entartet" von 20 bis 23 Uhr. Vor und nach der Aufführung legen Florian Wieland und Christian Clement von "entartet" Musik auf. Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsort

Stadthaus Ulm

Münsterplatz 50
89073 Ulm

Lageplan


0 Kommentare