Kalender
Dienstag 20.04.10
19:30 Uhr
Spurensuche: Christen, Juden, Moslems begegnen sich und ihren Geschichten



Abendkasse 5 €, erm. Euro |
Beschreibung
Eine Veranstaltung der ridaf Reutlingen gGmbH und der Baden-Württemberg Stiftung
Acht junge Erwachsene verschiedener Kulturen und
Religionen begeben sich für zehn Monate auf die
Suche nach jüdischem Leben in der Region
Neckar?Alb. Ihre Begegnungen sind vielfältig und
eindrucksvoll.
Sie treffen Prof. Ernst Tugendhat, ein in Tübingen
lebender jüdischer Philosoph, Rachel Dror, Holocaust
Überlebende und erste Polizistin im Staate Israel, Dr.
Adolf Vees, Mitinitiator des Wiederaufbaus der
Synagoge in Hechingen und Walter Ott, der in
Buttenhausen gegen das Vergessen der
Vergangenheit kämpft.
Und sie suchen den Kontakt zu Schülern. Sie
möchten wissen, wie Jugendliche über Juden denken
sind berührt, mit welchen Meinungen sie
konfrontiert werden.
Aus all diesen Begebenheiten entsteht ein Film, der
die Begegnung mit jüdischem Leben und Orten in der
Region aus der Perspektive eines Moslems zeigt.
Der Film erzählt davon, wie in arabischen Ländern
systematisch Vorurteile gegen Juden geschürt
werden, und deckt auf, dass dies nicht die ganze
Wahrheit ist. Er erzählt von der schwierigen
Herausforderung Deutschlands, seine Vergangenheit
aufzuarbeiten und zu integrieren ohne
Schuldgefühle.
»Ein Dokumentationsfilm ? Auf den Spuren jüdischer
Kultur und Religion im Necker?Alb?Raum« ist ein
Projekt im Rahmen von »Neue Brücken bauen
zwischen Generationen, Kulturen und Institutionen«,
einem Programm der Baden?Württemberg Stiftung.
Veranstalter: ridaf Reutlingen gGmbH
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen