Kalender

Mittwoch 23.04.25
Ran an die IT: Programmier-Workshop für Mädchen im Verschwörhaus



Abendkasse k.A. |
Beschreibung
Ran an die IT: Programmier-Workshop für Mädchen im Verschwörhaus
Bei einem kostenlosen Workshop am 26. April im Verschwörhaus Ulm lernen Mädchen, einen Calliope Mini Computer zu programmieren. Vorkenntnisse für den Workshop der Studentinnen der neuen Hochschulgruppe „She.Codes“ braucht es nicht.
Studentinnen der neuen Hochschulgruppe „She.Codes“ zeigen 10- bis 14-jährigen Schülerinnen, wie coole Dinge programmiert werden, beispielsweise Lichter steuern, Spiele entwickeln oder Musik erzeugen. Der Computer ist einfach zu bedienen und perfekt, um spielerisch das Programmieren zu erlernen. Organisiert wird der Workshop im Verschwörhaus von der neuen Hochschulgruppe „She.Codes by TEC“ und dem Ulmer Verein „initiative.ulm.digital“, der den Workshop und die Gruppe „SheCodes“ auch finanziell unterstützt. Die Studentinnen von „She.Codes“ wollen die Begeisterung für IT und Technik bei Mädchen fördern.
„Wir finden die ehrenamtliche Arbeit der Studentinnen und das Konzept von She.Codes, junge Mädchen für IT zu begeistern, sehr interessant. Die „initiative.ulm.digital“, die digitale Talente und Projekte fördert, hat deshalb dafür gesorgt, dass sich neben München und Karlsruhe auch in Ulm ein Ableger von She.Codes bildet. Unsere Unternehmerinitiative unterstützt den Workshop im Verschwörhaus mit Organisation und Geld – und auch die Hochschulgruppe She.Codes und deren weitere Aktionen“, berichtet Andreas Buchenscheit, stellvertretender Vorsitzender der „initiative.ulm.digital“.
Mädchen, die ausprobieren oder lernen wollen, wie ein Computer programmiert wird, können sich anmelden unter:
https://www.verschwoerhaus.de/event-details/she-codes-programmier-workshop-mit-calliope-mini-1/form
Weitere Infos zu she.codes unter https://codes.education/
Info: Ziel der Unternehmerinitiative „initiative.ulm.digital e.V.“ ist es, digitale Talente, Ideen und Projekte zu fördern. Der Verein will Nachwuchskräften und digitalen Machern ein innovatives und produktives Umfeld schaffen. Die Initiative versteht sich als Netzwerk von Unternehmern, Bildungseinrichtungen, Institutionen, Organisationen sowie Interessierten aus der Bürgerschaft und unterstützt die digitalen Ziele von morgen in Ulm, Neu-Ulm und Umgebung. Ziel ist es, die Region zu stärken und Ulm zu einer digitalen Modellstadt zu entwickeln.Vorsitzender ist Heribert Fritz.
Foto
she.codes
Info
initiative.ulm.digital e.V.
Vorsitzender Heribert Fritz
Hafenbad 1
89073 Ulm
info@ulm-digital.com
Veranstaltungsort
0 Kommentare
Tag auswählen