Kalender


Donnerstag 06.05.10

19:30 Uhr

Chumbawamba

Da geh ich hin! Freunde einladen

QR-Code erzeugen



Vorverkauf 15 € Tickets inkl. VVK-Gebühr Euro   Abendkasse 18 €, erm. 15 € Euro  

Beschreibung

 


Radical Folk Songs
Support: Bettina Schelker, Guests: Bandista (Tk)

ABCDEFG ? so heißt die neue Platte der legendären
britischen Band, die auch noch nach ca. 30 Jahre im
Geschäft vor neuen Ideen sprüht. Sieben
Buchstaben, die andeuten, womit sich die Mitglieder
von Chumbawamba ihr ganzes Erwachsenenleben
lang beschäftigt haben: etwas leicht Schräges,
Lustiges, Exzentrisches und Anspruchsvolles aus
den Möglichkeitern einer siebensprossigen Tonleiter
zu erschaffen. Oder, anders gesagt, aus Musik.

ABCDEFG ist musikalisch vielschichtig und breit
gefächert, von a cappella über Pop und Folk bis zu
Jazz, ein buntes Durcheinander von Ideen, das die
Materie greifbar machen soll.
Man findet vieles auf diesem Album sowohl ernst
Gemeintes (Chumbawamba lieben es, die Musik als
Medium zu verwenden, um über Geschichte, Politik
und Philosophie zu sprechen) als auch weniger ernst
Gemeintes (Chumbawamba sind sicher ganz vorn mit
dabei, wenn es darum geht, die Ernsthaftigkeit eben
dieser Geschichte, Politik und Philosophie zu
torpedieren). Wo sonst als auf ABCDEFG kann man
einen Song über Metallica hören, die es billigen,
wenn ihre Musik als Foltermethode in Guantanamo
eingesetzt wird? Über Stalins Kulturkrieg gegen
Schostakowitsch? Über die allgegenwärtigen
iPod?Kopfhörer (tsk tsk tsk tsk tsk tsk tsk tsk), die
das Vogelgezwitscher übertönen?

Mit dabei ist wie in den letzten Jahren auch die
Schweizer Liedermacherin Betina Schelker? Ihre
neue CD »The Honeymoon is over«, aufgenommen
und produziert von Boff Whalley und Neil Ferguson
von Chumbawamba, präsentiert Bettina Schelker in
Höchstform: Erdiger Country?Folk?Pop,
Gänsehaut?Balladen und scharfe Songs gegen die
konservativen Ankläger der Homosexuellen

Und last but not least sind mit dabei und werden für
einen äußerst stimmungsvollen Abschluss des
Ganzen sorgen: Bandista aus Istanbul. Die
insgesamt 7?köpfige Band sieht ihre Wurzeln in der
kulturellen Vielfalt Anatoliens, betont aber dennoch
ihre internationalistische Haltung. Das läßt sich auch
hören: Zum einen an ihren Texten, in denen sie
gegen Nationalismus und für eine gerechtere Welt
ansingen und zum anderen an ihrem Sound. Der
variiert nämlich von Django bis Reggae, von Bratsch
bis Ska, Dub und Afrobeat und ist immer wieder
unterlegt von traditionellen anatolischen Klängen.
Wären sie aus Barcelona, würde mensch ihre Musik
Mestizo nennen. Am 1. Mai 2009 erschien ihr
Debütalbum »De te Fabula Narratur« mit insgesamt 9
Tracks, die alle auf historischen Widerstandsliedern
beruhen. 40000 Exemplare haben Sie bis heute
davon verkauft ? Bandista sind aus der linken
türkischen (Sub)Kultur nicht mehr wegzudenken.

Veranstaltungsort

franz.K

Unter den Linden 23
72762 Reutlingen

Lageplan


0 Kommentare